Das Gerichtsverfahren wegen Schadensersatzansprüchen aus einem Verkehrsunfall bietet eine Fülle spezifischer Konstellationen und Probleme – teils „Klassiker“, teils „Exoten“. In jedem Fall müssen die prozessualen Optionen und Rechtsfolgen bekannt sein.
Das Seminar spricht u.a. folgende Themenbereiche an:
• Regulierung nach Klageerhebung und deren Bedeutung für die Kostenfolge (Stichwort u.a. Regulierungsfrist und sofortiges Anerkenntnis)
• Inanspruchnahme der eigenen Kaskoversicherung während des Prozesses: Erledigung der Hauptsache?
• Prozessstandschaft (bei finanzierten und geleasten Fahrzeugen): Wie funktioniert das?
• Bedeutung der Feststellungsklage für materielle und immaterielle Ansprüche
• Anforderungen an die Berufungsbegründung bei mehreren Schadenspositionen
• Streitwertprobleme