Im Einzelnen:
• Steuerschaden beim Verdienstausfall eines mit seinem Ehegatten zur Einkommensteuer zusammenveranlagten Geschädigten
• Probleme beim Schmerzensgeld (insbes. Einheitlichkeitsgrundsatz, Klageantrag, Rechtskraft, Teilschmerzensgeld, Höhe)
• Schmerzensgeld wegen Schockschäden und Hinterbliebenengeld
• Heilbehandlungskosten und vermehrte Bedürfnisse
• Haushaltsführungsschaden
• Verdienstausfallschaden und Schadensminderungspflicht bei psychischen Schäden
• Erwerbsschaden beim Selbstständigen
• Umfang der Bindungswirkung sozialversicherungsrechtlicher Entscheidungen für den Haftpflichtprozess gegen den Versicherer aus übergegangenem Recht
• Prozessrecht: Umfang der Rechtskraftwirkung eines Feststellungsurteils
• Brandaktuelle Entscheidungen, die bis zum Seminar noch ergehen