Am 01.04.2024 ist das Konsumcannabisgesetz in Kraft getreten. Seitdem sind durch zahlreiche obergerichtliche Entscheidungen die wichtigsten Fragen geklärt worden. Im Seminar wird die bisherige Rechtsprechung zum neuen Gesetz kompakt zusammengefasst. Daneben werden noch offene Fragen zum KCanG erörtert, wobei Lösungsansätze aus Verteidigersicht anhand praktischer Fallbeispiele dargestellt werden. Folgende Themenbereiche werden im Seminar behandelt:
Darstellung der bisherigen Rechtsprechung zum KCanG
Praktische Erfahrungen und Verteidigungsstrategien
Was ist mit Bewährungsweisungen zur Abstinenz von Cannabis?
Beweisverwertungsverbot bezüglich Daten aus Kryptohandys bei Cannabisverfahren?
Offene Punkte: Mitbesitz, Eigenanbau (Was zählt als Cannabispflanze?)
Freigrenze oder Freimenge – wieviel Cannabis kann eingezogen werden?
Der Aufreger: Beibehaltung der „nicht geringen Menge“