Die Veranstaltung beschäftigt sich mit dem Führerscheintourismus, also mit Fragen der Anerkennung von ausländischen Fahrerlaubnissen und einer eventuellen Strafbarkeit wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis von Inhabern ausländischer Fahrerlaubnisse. Hierbei wird die Entwicklung des ausländischen Fahrerlaubnisrechts sowie die Anwendbarkeit der Fahrerlaubnisverordnung unter Berücksichtigung der EuGH-Rechtsprechung diskutiert. Inhalte u.a.:
· Führen Umwege zu einer anerkennungsfähigen Fahrerlaubnis, ohne eine MPU absolvieren zu müssen?
· Hilft der Umtausch eines mängelbehafteten Führerscheins weiter? BVerwG, Urteil v. 12.09.2019, 3 C 26/17
· Klappt es vielleicht mit einer neuen Fahrerlaubnis der Klasse C trotz Entzugs der Klasse B in Deutschland? BVerwG, Urteil v. 06.09.2018, 3 C 31/16
· Geplante 4. Führerscheinrichtlinie Stand 2023