· Welche Voraussetzungen müssen vorliegen, damit eine Fahrerlaubnis entzogen werden kann?
· Hilft evtl. eine Nachschulung?
· Zudem wird die Frage der Ungeeignetheit zum Führen von Kraftfahrzeugen des alkoholisierten e-Scooter-Fahrers behandelt
· Ausnahmen bestimmter Arten von Kraftfahrzeugen von der Fahrerlaubnissperre
· Erfolgreicher Widerspruch gegen die Beschlagnahme des Führerscheins und Beschwerde gegen die vorläufige Entziehung der Fahrerlaubnis
· Welche Maßnahmen sollten bereits im Strafverfahren im Hinblick auf ein evtl. sich anschließendes Verwaltungsverfahren getroffen werden.
· Trunkenheit im Verkehr: Auswirkungen auf andere Erlaubnisse
Das Seminar ist geprägt von zahlreichen Praxistipps und Verteidigerstrategien, um bereits im Ermittlungsverfahren, spätestens im Hauptverfahren, einem Entzug der Fahrerlaubnis begegnen zu können.