Im Seminar „Forensische Vernehmungen: Gedächtnispsychologie in der Praxis“ werden gedächtnispsychologische Grundlagen erörtert und Irrtümer von Zeugen erläutert.
Zeugen vor Gericht irren sich vielfach – und gelegentlich absehbar – und sind damit eine große „Gefahr“ für die Zuverlässigkeit eines Gerichtsurteils. Es erfolgen Ausführungen, warum wir gerade dann etwas (mehr) vergessen, wenn wir uns versuchen zu erinnern, warum wir blind für Veränderungen sind, wovon Suggestibilität abhängt und welche anderen Gedächtnisfehleistungen es gibt, die Einfallstore für irrtumsbedingt falsche Zeugenaussagen darstellen können. Auch anhand zahlreicher Rechtsfälle aus der Praxis des Referenten werden die Vortragsinhalte lebensnah und anschaulich vermittelt.