Update: Im Seminar wird auf das neue Kosten- und Betreuervergütungsrechtsänderungsgesetz (KostBRÄG 2025) umfänglich eingegangen, dem der Bundesrat am 21.03.2025 jüngst seine Zustimmung erteilt hat.
In Ergänzung zu dem Seminar Abrechnung in Mietsachen befasst sich dieses Seminar aus-schließlich mit den Streit- und Gegenstandswerten in Mietsachen. Erläutert werden auch die Wertfestsetzungsverfahren nach § 63 GKG und § 33 RVG sowie ihre Abgrenzung. Ein beson-derer Schwerpunkt liegt auf den Streitwerten in Räumungsklagen, Wertfestsetzung für Mehr-wertvergleiche und Gegenstandswerte bei der Mitwirkung an Mietverträgen.
Behandelt werden
– das Wertfestsetzungsverfahren nach § 63 GKG
– das Wertfestsetzungsverfahren nach § 33 RVG
– Streitwerte bei Räumungsklagen
-Grundzüge der Berechnung
-die Höhe der maßgeblichen Miete
-Räumungsklage aufgrund mehrerer Kündigungen
– Streitwerte bei Mietminderung
– Streitwerte in Verfahren der Mietpreisbremse
– Klage auf zukünftige Nutzungsentschädigung
– Klagen auf und aus Mieterhöhung
– Gegenstandswerte beim Abschluss von Mietverträgen
– Gegenstandswerte bei außergerichtlichen „Abmahnungen“
– Ausblick auf das KostBRÄG 2025
Der Referent Rechtsanwalt Norbert Schneider ist einer der versiertesten Praktiker im Bereich des anwaltlichen Gebühren- und Kostenrechts und hat auch hierzu zahlreiche Werke veröffentlicht. Sein Know-how gibt er zudem in Praktikerseminaren weiter.