In energieknappen Zeiten fordert die Politik Mieterinnen und Mieter offen auf, Heiztemperaturen zu senken und mehr zu lüften. Der Vortrag geht auf die Grundlagen des Problems Schimmelpilz in Wohnräumen ein, zeigt aktuelle Entwicklungen in der Rechtsprechung auf und wirft einen Blick auf die Versuche des Gesetzgebers, hier in bestehende Mietverträge einzugreifen. Anhand von zahlreichen aktuellen Fällen werden einige Gerichtsentscheidungen besprochen, komplizierte Fallgestaltungen aus der Praxis werden ebenso erörtert wie typische prozessuale Probleme.
Gliederung:
• Schimmelpilz und Grundlagen
• Sphärentheorie und Heizen und Lüften
• Fälle der Sphärentheorie: von dichteren Fenstern, Mückenschutzgittern, Möbelabstand u.a.
• neue Versuche des Gesetzgebers
• neue Gerichtsentscheidungen und problematische Fallgruppen
• Prozessuales