Dieses Seminar konzentriert sich auf typische Konflikte in der Wohnungseigentümergemeinschaft. Es baut auf der Neuordnung der Rechtsbeziehungen sowie des Verfahrensrechts durch die WEG-Reform 2020 auf. Die Reform hat die Gemeinschaft zur Trägerin der Verwaltung und Knotenpunkt der Rechtsbeziehungen gemacht. Die Rechtsbeziehungen der einzelnen Eigentümer untereinander sowie zum Verwalter wurden gekappt. Die Eigentümer müssen grundsätzlich über die rechtsfähige Gemeinschaft ihre Anliegen geltend machen.
Auch die Anfechtungsklage ist nunmehr gegen die rechtsfähige Gemeinschaft zu richten. Darüber hinaus wurde das Verfahrensrecht von vielen Relikten des alten Rechts der freiwilligen Gerichtsbarkeit entschlackt.
Was bedeuten diese Änderungen für die Praxis und in welchen Sachlagen ist das alte Recht noch von Bedeutung? Dazu gibt dieses Seminar Auskunft.