· Typische Regelungsgegenstände von Teilungserklärungen,
· Grenzen der Regelungskompetenz,
· Die Handhabung typischer Klauseln durch den BGH,
· Auslegbar, Unklar oder perplex?
· Die Weisungslösung des BGH bei unklaren Klauseln,
· Alte Teilungserklärung contra WEG-Reform 2020, § 47 WEG,
· Bedeutung von Öffnungsklauseln für die Beschlussfassung,
· Anspruch auf Änderung einer Teilungserklärung,
· Einräumung von Sonderrechten und deren Beschlussfestigkeit.
Prof. Dr. Florian Jacoby ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Zivilverfahrens-, Insolvenz- und Gesellschaftsrecht an der Universität Bielefeld und Direktor der dortigen Forschungsstelle für Immobilienrecht. Er hat zahlreiche Veröffentlichungen zum Privat- und Verfahrensrecht verfasst. Ein wesentlicher Forschungsschwerpunkt liegt im Wohnungseigentumsrecht. Unter anderem ist er Mitautor des Staudinger-Bandes zum WEG, wo er die rechtsfähige Gemeinschaft (§§ 9a, 9b, 11 WEG), bauliche Veränderungen (§§ 20-22 WEG) sowie den Verwalter (§§ 26-27 WEG) bearbeitet. Als Referent nimmt er auf Tagungen und Seminaren bundesweit zu aktuellen Fragen des Wohnungseigentumsrechts Stellung.