Warum glauben wir Zeuginnen und Zeugen oder Parteien, die Eigenbedarf für eine Wohnung „anmelden“? Welche speziellen Kriterien sprechen für, welche gegen die Validität des Eigenbedarfswunsches? Wann entwickelte sich der Wunsch, wegen Eigenbedarfs zu kündigen – und was berichten die Aussagepersonen nach längerer Zeit heute noch darüber? Gibt es Widersprüche – und warum sind diese relevant oder nicht relevant? Sind die Darstellungen und Bekundungen zum Eigenbedarf konstant? Diesen und anderen Aspekten geht der Referent in seinem Vortragsteil nach.