Spätestens mit der Einführung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) am 25. Mai 2018 sollte das Thema Datenschutz für Unternehmen auf der Agenda stehen. Denn Datenschutz ist nicht nur die häufig befürchtete bürokratische Belastung, sondern bietet Chancen und kann sogar einen echten Wettbewerbsvorteil bedeuten.
Das Webinar vermittelt die Grundlagen und gleichzeitig ein Update zu den aktuellen relevanten Themen im Datenschutzrecht. Der Praxisbezug bei der Anwendung der DSGVO steht klar im Vordergrund, weniger deren akademischen Besonderheiten. Es wird auch ein Schwerpunkt auf die Praxis der Datenschutz-Aufsichtsbehörden gelegt und zu den einzelnen Anforderungen stets eine Risikobewertung vorgenommen.
Im Einzelnen:
• Einführung: Datenschutz 4.0
• Organisatorische Anforderungen
• Grundsätze der Verarbeitung
• Betroffenenrechte
• Anforderungen an Auftragsverarbeiter
• Konzerndatenschutz
• Internationaler Datenschutz
• Einführung Datenübermittlung und Drittlandtransfers
• Schremms II-Entscheidung des EuGH und die Folgen für Drittlandtransfers
• Beschäftigtendatenschutz/Mitbestimmungsrechte Betriebsrat
• Proaktiver Datenschutz als Business-Enabler