„Recht haben heißt vor Gericht nicht immer: Recht bekommen.“
„Auf hoher See und bei Gericht ist man in Gottes Hand.“
Der Referent hat 35 Jahre Erfahrung in der zivilrechtlichen Forensik und wird darlegen, welche Kardinalfehler im Umgang mit dem „Gericht“ (bei dem noch (!) Menschen urteilen unterlaufen können.
Insbesondere wird eingegangen werden auf:
- Anforderungen und richterliche Vorstellungen an Klageschriften, Anträge im einstweiligen Rechtsschutz und sonstige Schriftsätze
- Wahl eines erfolgversprechenden Prozessverfahrens und des Forums
- Psychologische Zusammenhänge und Strukturen insbesondere:
- Prozesstaktik
- Verhalten bei Telefonaten, Gesprächen und allgemeinem Schriftverkehr
- Interaktion im Gerichtssaal
- Litigation PR (strategische Rechtskommunikation und prozessbegleitende Öffentlichkeitsarbeit)