Ganz besonders (aber nicht nur) in wirtschaftlich anspruchsvollen Zeiten genießen Monats- und Jahresabschlüsse gesteigerte Aufmerksamkeit und weisen dieser Tage verstärkt Risikosignale auf. Es sind keine Rechenkünste erforderlich, um auf der Basis einfacher Theorie Monats- und Jahresabschlüsse (oder BWA’s) auf wesentliche Krisensignale hin zu untersuchen. Die mittlerweile vielfach erprobte Methode wird anhand veröffentlichter Jahresabschlüsse mit einem Fokus auf Auffälligkeiten veranschaulicht und kann auf jeden Jahres- oder auch Monatsabschluss angewendet werden. Vorwissen ist nicht erforderlich, Berufserfahrung hilft.
Zitate aus den Chats:
„Das war ein seeehr gutes Seminar!!!!!!!! Vielen Dank!!!“
„Haben Sie herzlichen Dank für dieses gute Verständlichmachen einer für uns wichtigen und schwierigen Materie.“
„Ja, war wirklich sehr interessant und vor allem exzellent erklärt, so dass auch der wirtschaftliche Laie gut mitkommt. Dankeschön!“
Aus einer Mail an den Dozenten: „ich wollte Ihnen noch einmal zurufen, dass Sie mir sehr helfen mit Ihrer super verständlichen Art, die Bilanz und das Drumherum zu erklären. Mir war es immer ein Bedürfnis, ein bisschen Licht in dieses Dunkel zu bringen, „
Hinweis: Diese Veranstaltung hat Ähnlichkeit mit der kennzahlenorientierten Bilanzanalyse für Juristen (5 Zeitstunden); die Veranstaltungen ergänzen sich nicht und bauen nicht aufeinander auf – man sollte sich für eine der beiden entscheiden.