Im Einzelnen:
- Einzelfragen zum Unterhalt des minderjährigen Kindes
- BGH v. 20.11.2024 – XII ZB 78/24 zur Nebentätigkeitsgenehmigung
- Elementarunterhalt und Mehrbedarf
- Das Kind in der intakten Familie
- Wechsel des minderjährigen Kindes zum anderen Elternteil (Obhutswechsel)
- Geschwistertrennung
- Unterhaltsberechnung im Wechselmodell
- Berechnung beim erweiterten Umgangsrecht
- Verfahrensrechtliche Neuigkeiten beim Wechselmodell
- Auskunft und Verzug beim Wechselmodell
- Bestehender Unterhaltstitel beim Übergang
- Probleme bei Ehegattenunterhalt und Partnerschaft
- Unterhaltsrechtliche Bedeutung eines Ehegatten im „Dreiecksverhältnis“
- Unterhaltsrechtliche Bedeutung einer Partnerschaft ohne Ehe
- Kostenfreie Nutzung der Wohnung des Partners
- Auskunft im unterhaltsrechtlichen Dreiecksverhältnis
- Berechnung des Ehegattenunterhaltes bei Kinderbetreuung
- Volljährigenunterhalt
- Anteilige Haftung beider Eltern beim Volljährigenunterhalt
- Verfahrensanlauf bei anteiliger Haftung
- Auskunftsansprüche beim Volljährigenunterhalt
- Kombination von Ehegattenunterhalt und Volljährigenunterhalt
- Kombination von Ehegattenunterhalt und Volljährigenunterhalt
- Wohnvorteil beim Ehegattenunterhalt und beim Kindesunterhalt
- Vorhandenes Vermögen und Bedürftigkeit des berechtigten Ehegatten
- Ehe und nichteheliche Lebensgemeinschaft
- Volljährigenunterhalt und Anspruch aus § 1615l BG
- BGH zum Selbstbehalt beim Elternunterhalt
- Weitere aktuelle Rechtsprechung bis zum Seminartag