Im Einzelnen:
- Unterhaltstatbestände im Ehegattenunterhalt
- Berechnungsfragen beim Ehegattenunterhalt
- Vermögen der Berechtigten und Bedürftigkeit
- Zeitpunkt nachteiliger Veränderungen beachten!
- Abweichung von der Durchschnittsberechnung beim unterhaltsrelevanten Einkommen
- Berechnungsrisiko: Rücklagen zur Vermögensbildung während der Ehe
- Günstigere Berechnung des Unterhaltes eines kinderbetreuenden Ehegatten
- Abwehr von Einwendungen (§ 1578b BGB, § 1579 BGB)
- Abwehr bei 1578b BGB
- Der ehebedingte Nachteil
- Die nacheheliche Solidarität
- Abwehr des späteren Einwandes aus § 1578b II BGB durch Präklusion
- „Präklusion“ bei Vereinbarungen ??
- Abwehr der Einwendung aus § 1579 BGB
- Durchsetzung von Unterhaltsrückständen (Verzug)