Die Vor- und Nacherbschaft ist in der Praxis nicht immer einfach zu handhaben. Gerade deshalb sollte sich der Praktiker mit ihr befassen. Dies gilt insbesondere für die Abwicklung durch Auseinandersetzung des Nachlasses unter den Vorerben und auch unter den Nacherben.
Schwerpunktmäßig werden behandelt
· Der von Selbsterwerb des Nachlasses durch den/die Vorerben
· Befreite und nichtbefreite Vorerbschaft
· Die Immobilie im Nachlass
· Die Verfügungsbefugnis des/der Vorerben
· Die dingliche Surrogation in der Vorerbschaft
· Die Erbauseinandersetzung als Verfügung über den Nachlass
· Die verschiedenen Varianten der Erbteilung
· Testamentsvollstreckung für den Vorerben und/oder den Nacherben
· Abwicklung der Vorerbschaft nach Eintritt des Nacherbfalls
· Teilungsversteigerung bei Vor- und Nacherbschaft
Anhand von Beispielsfällen wird der behandelte Stoff vertieft. Die Teilnehmer erhalten neben einem umfangreichen aktualisierten Manuskript die Lösungen der im Seminar besprochenen Fälle sowie die Folientexte.