Teil 1: Der Cashflow (auf Deutsch: Kapitalfluss) wird transparent in der Kapitalflussrechnung und ist relevant für die Unternehmensbewertung. Inhaltlich stößt er oft auf Verständnisschwierigkeiten. Herr Schmolcke hat für 2024 eine neue Methode entwickelt, die Materie eingängig zu erhellen. Sie müssen es nicht selber ausrechnen können, aber dieses Training vermittelt die Instrumente zum Verständnis der Begriffe, vorgestellt anhand veröffentlichter Jahres- und Konzernabschlüsse.
Teil 2: Die Steuererklärung des Verfahrensgegners liegt auf dem Tisch und Ihr Mandant erbittet dazu eine Position. Sie müssen nicht die Steuerberatung um Hilfe bitten, denn dieses Training vermittelt nicht nur die Begrifflichkeiten, sondern die Instrumente für eine schnelle und belastbare Bewertung u.a. nach dem BewG. Außerdem werden Ansatzpunkte erörtert, mit denen Bewertungsgutachten kritisch hinterfragt und Argumentationen zur Werthaltigkeit aufgebaut werden können. Anhand konkreter Beispiele wird erläutert, wie sich mit geringem Aufwand eine Position aufbauen und mit nachprüfbaren Kriterien untermauern lässt. Hierzu erhalten die Teilnehmenden eine einfache EXCEL-Anwendung, mit denen Bewertungen indikativ aber belastbar schnell durchgeführt werden können.
Zitate aus dem letzten Chat: „Ja, war wirklich sehr interessant und vor allem exzellent erklärt, so dass auch der wirtschaftliche Laie gut mitkommt. Dankeschön!“, „Ein sehr guter Vortrag, vielen Dank dafür. Auch das Format von 5 Stunden am Stück gefällt mir sehr gut.“