Das Erbrecht wird zunehmend internationaler, was sich an der Anzahl erbrechtlich geprägter Entscheidungen des EuGH und anderer Gerichte zeigt. Es stellen sich nicht nur in diesem Zusammenhang vielfältige verfahrensrechtliche Fragen, die das Erbrecht mitprägen und die Gerichte beschäftigen. Und so ist auch ein steter Anstieg der im Erbrecht veröffentlichten Entscheidungen zu vermerken. Die im Erbrecht tätigen Juristen müssen für ihre tägliche Arbeit diese Entwicklungen wahrnehmen und bei ihren rechtlichen Prüfungen umsetzen. Das ist nicht nur aus haftungsrechtlichen Gründen geboten.
Im Seminar wird die aktuelle Rechtsprechung aus allen erbrechtlichen und erbschaftssteuerlichen Bereichen systematisch gegliedert besprochen. Im dritten Teil des Seminars wird auf folgende Bereiche eingegangen:
- Testament
- Gemeinschaftliches Testament
- Erbvertrag
- Vor- und Nacherbfolge
- Vermächtnis
- Auflage
- Anfechtung letztwilliger Verfügungen
- Steuerliche Freibeträge, Steuerklasse, Steuertarif
- Zusammenrechnung § 14 ErbStG