Streitigkeiten vor dem Betreuungsgericht und um Vorsorgevollmacht vor der ordentlichen Gerichtsbarkeit sind für viele Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte ungewohntes Terrain. Aufgrund des demographischen Wandels mit mehr und länger auf Unterstützung angewiesenen Menschen steigt aber die Zahl dieser Verfahren. Konflikte um Vorsorgevollmachten sind häufig. In diesem Seminar sollen die rechtlichen Rahmenbedingungen dargestellt und praxisrelevante Hinweise für eine erfolgreiche Vertretung gegeben werden – von der Mandatsannahme bis zur Betreuungsanregung und dem streitigen Betreuungsverfahren bis zum Prozess in der ordentlichen Gerichtsbarkeit.