Die Gestaltung von Vorsorgevollmacht ist aus dem erb-, familien- und vorsorgerechtlichen Mandat nicht mehr wegzudenken. Da aber nicht nur die Gestaltung Gegenstand einer anwaltlichen Mandatierung sein kann, sondern auch die Durchsetzung einer Vorsorgevollmacht bzw. die Überprüfung der Rechtsverhältnisse zwischen Vollmachtgeber Vollmachtnehmer, werden auch in dem Seminar auch die streitigen Fallkonstellationen dargestellt.
Behandelt wird insbesondere:
• Rechtssichere Gestaltung von Vorsorgevollmachten
• Mehrere Bevollmächtigte
• Formfragen
• Ausfertigungsanordnungen
• Untervollmachten
• Änderungen durch die Betreuungsrechtsreform mit Einfluss auf die Vorsorgevollmacht
• Akzeptanz der Vorsorgevollmacht
• Aspekte zum Innenverhältnis einer Vorsorgevollmacht und zum Schutz vor Missbrauch
• Vergütung und Marketing