Die Patientenverfügung ist nicht erst seit den Zeiten von Corona von Bedeutung. Sie wird immer mehr akzeptiert. Insbesondere in Krankenhäusern wird sie mitunter sogar „überakzeptiert“, also gefordert, aber inhaltlich gar nicht zur Kenntnis genommen und auch nicht richtig angewandt. Daher ist es Zeit, Patientenverfügungen zwar weiter effektiv zu gestalten, aber sich von dem Jahrzehnte alten „Standard“ weiterzuentwickeln: Es sollten nicht nur die juristischen, sondern auch die praktischen Fragen zeitgemäß und individuell beantwortet werden. Dabei soll das Seminar helfen. Ausgehend von der Darstellung der Anwendung von Patientenverfügungen wird die Gestaltung von verschiedenen Varianten der Verfügungen sowie deren Akzeptanzerhöhung und die effektive Bearbeitung im Mandat erläutert.