Im Einzelnen:
- Der Referent beleuchtet die Folgerungen der Reform vom 1.1.2023 zum „Notvertretungsrecht“ in internationalen Fallgestaltungen.
- Behandelt werden ferner Kindesentführungen, Online-Trauungen, Abstammungsfragen, Leihmutterschaft, Morgengaben, Internationales Unterhaltsrecht sowie Privatscheidungen.
- Gegenstand des Online Seminars sind überdies die beiden Rechtsakte zum Internationalen Güterrecht.
- Im Internationalen Erbrecht werden aktuelle EuGH- und BGH-Entscheidungen sowie der solche der Unterinstanzen analysiert.
- Der Dozent geht dabei etwa auf die Ausschlagung der Erbschaft, dinglich wirkende Vermächtnisse sowie die Reichweite des ordre public-Vorbehalts mit Blick auf Pflichtteilsansprüche von Kindern ein.
Auf jeden Fall wie gewohnt: kompakt, verständlich, kurzweilig, unverwechselbar!