Es werden die aktuellen Entwicklungen im Bauträgerrecht in den Blick genommen, insbesondere zu den Vorgaben der MaBV. Ein besonderes Gewicht wird auf die Fälle gelegt, in denen der Bauträger sich zur Errichtung und Verschaffung von Wohnungseigentum verpflichtet; dabei werden die besonders streitanfälligen Überschneidungen mit dem Wohnungseigentumsrecht beleuchtet. Auch wird der praxisrelevanten Frage nachgegangen, welche Auswirkungen die WEG-Reform 2020, die am 1. Dezember 2020 in Kraft getreten ist, auf die Bauträger-Fälle nimmt.
In Teil 2 stehen die folgenden Themen im Fokus:
- Aktuelle Entwicklungen zur Abnahme des gemeinschaftlichen Eigentums
- Aktuelles zum Vergütungsanspruch des Bauträgers
- Aktuelle Fragen zu den Vorgaben der MaBV
- Aktuelles zum Anspruch auf Übergabe des Vertragsgegenstands
Die konkrete Themenauswahl orientiert sich an der bis zum Seminar veröffentlichten topaktuellen Rechtsprechung.