Immobilienrechtler sind in hohem Maße auf besondere forensische Fähigkeiten angewiesen, weil es eine Vielzahl spezifischer prozessualer Fallgestaltungen gibt, die im Miet- oder Bauprozess zu beachten und vor allen Dingen zu beherrschen sind. Unsere Referenten habe neben ihren Seminaren zur ersten und zweiten Instanz dieses Schwerpunktseminar entwickelt, das auf die Eigenarten des Miet- und Bauprozesses in besonderen Verfahrensarten eingeht. Sie stellen in diesem Seminar darüber hinaus die rechtlichen Rahmenbedingungen des elektronischen Rechtsverkehrs, die jüngst erlassenen Gesetzesänderungen und die mittlerweile hierzu ergangene höchstrichterliche Rechtsprechung umfassend dar. Auch Bedeutung und Anwendung der qualifizierten elektronischen Signatur nach §§ 130a, 130e ZPO – sowohl im Bereich der Anwaltschaft als auch im Bereich der Gerichte – werden erläutert. Soweit notwendig werden die Referenten aus den bisher ergangenen Entscheidungen auch Tipps für die anwaltliche Praxis im Zusammenhang mit der Handhabung des elektronischen Rechtsverkehrs – z.B. bei der Abgabe materiell-rechtlicher Erklärungen während eines Miet- oder Bauprozesses – ableiten. Auch die Möglichkeiten und die geänderten rechtlichen Rahmenbedingungen einer Online-Verhandlung nach § 128a ZPO werden Gegenstand des Seminars sein.