Diese Veranstaltung befasst sich mit den in der Praxis wichtigsten Rechtsproblemen der Übertragung von Kaufkraft, den hergebrachten Strukturen hierzu und mit der Zukunft des Zahlungsverkehrs. Sie ist als UPDATE konzipiert, so dass überwiegend oder ausschließlich auf aktuelle Entwicklungen eingegangen wird. Neue Rechtsprechung und Rechtsetzung werden laufend aufgenommen, so dass Umgewichtungen vorbehalten bleiben müssen. Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer erhalten die Folien der Veranstaltung und ggf. weitere Unterlagen.
Themen in Stichworten (Stand Dezember 2024):
- aktuelles Geld- und Wertaufbewahrungsrecht
- VO über Kryptowerte (Markets in Crypto Assets Regulation, MiCAR)
- Phänomenologie Kryptowerte, E-Geld und E-Geld Token
- Electronic Money Token (EMT) und Asset Referenced Token (ART)
- Zwischenstand zur Einführung des digitalen Euro (dEURO CBDC)
- VO über Kryptowerte (Markets in Crypto Assets Regulation, MiCAR)
- Kontenrecht und Geschäftsbeziehung des Kunden zu Instituten
- ordentliche Kündigung der Geschäftsbeziehung
- aktueller Stand zum AGB-Änderungsmechanismus (incl. legal tech)
- Praxis des Zahlungsverkehrs
- Verfügungen getäuschter Kontoinhaber
- v.a. Social Engineering (Robocalling, Voice Phishing und Caller ID-Spoofing), Quishing und Phishing etc.
- Instant Payment, ICTE VO (EU) 2024/886, Reform der SEPA-Verordnung
- v.a. Fraud Prevention, Sanction Screening, Empfängerüberprüfung und Rückabwicklungsoptionen
- kommende Dritte Zahlungsdiensterichtlinie (PSD3 und PSR)
- Verfügungen getäuschter Kontoinhaber