Diese Veranstaltung befasst sich mit den aktuellen Entwicklungen im Verbraucherkreditrecht. Sie ist als UPDATE konzipiert, so dass überwiegend oder ausschließlich auf aktuelle Entwicklungen eingegangen wird. Neue Rechtsprechung und Rechtsetzung werden laufend aufgenommen, so dass Umgewichtungen vorbehalten bleiben müssen. Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer erhalten die Folien der Veranstaltung und ggf. weitere Unterlagen.
aus den Themen (Stand 6/2025):
- Widerruf des Verbraucherkredits in der Vertragsgeneration ab 2010 (Paradigmenwechsel bei fehlerhafter oder unvollständiger Pflichtangabe, unionsrechtswidrige Gesetzlichkeitsfiktion, Verwirkung/vollständige Erfüllung, Rechtsmissbrauch)
- Neuregelung des Finanzdienstleistungs-Fernabsatzrechts bis 19.12.2025
- Kreditwürdigkeitsprüfung nach dem Schufa-Urteil des EuGH, Herausgabe von Bonitäts-Scores
- Restschuldversicherung und § 492a Abs. 1a BGB in der Fassung vom 11.12.2023
- Verbraucher- und Fernabsatz-Widerruf von Kreditsicherungsgeschäften
- Umsetzung der neuen Verbraucherkreditrichtlinie (EU) 2023/2225 in Deutschland