Das Seminar richtet sich an alle, die einen Überblick zum komplexen Begriff des sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnis und der Abgrenzung zur Selbstständigkeit erhalten wollen.
Aus dem Inhalt:
- sozialversicherungsrechtliches Beschäftigungsverhältnis i.S.v.§ 7 SGB IV
- Beschäftigungsverhältnisse in juristischen Personen GmbH – Geschäftsführer, Fremdgeschäftsführer, Gesellschafter-Geschäftsführer, Mitarbeitende Gesellschafter
- Ehrenamt
- Sport
- Arbeitnehmerüberlassung
- Freelancer
- Crowdworking
- Sozialversicherungsrechtliche Folgen der Scheinselbstständigkeit
- Sonderprobleme beim Organvertretern
- Indizien für selbstständige Tätigkeit und abhängige Beschäftigung
Der Referent Willi Johannes Kainz blickt auf eine langjährige Erfahrung als Sozialrichter in verschiedenen sozialrechtlichen Bereichen zurück. Er hat hierzu in den letzten Jahren auch zahlreiche Veröffentlichungen erstellt. Daneben hat der Referent große didaktische Erfahrungen als Referent bei zahlreichen Veranstaltungen und ehemaliger hauptamtlicher Fachhochschullehrer. Der Referent ist Verfasser des im Oktober 2016 erschienenen praxisnahen Handbuchs „Erfolgreiche Prozessführung im Sozialrecht“ (ISBN 978-3-406-70153-5) und gehört zum Autorenteam der NZS.