Kurz vor dem Sommerurlaub stellt das Seminar die wichtigsten Grundsätze der Urlaubsrechts, wie EuGH und BAG es in den letzten Jahren konturiert haben, im Überblick zusammen. Selbstverständlich wird auch aktuelle Rechtsprechung beleuchtet, darüber hinaus sollen aber die Grundlagen der neueren Rechtsprechung vor allem systematisch erläutert werden.
– Informationsobliegenheit des Arbeitgebers über den Urlaubsanspruch und Folgen ihrer Nichtbeachtung
– Urlaubsgewährung nach Ausspruch einer Kündigung bzw. Abschluss eines Aufhebungsvertrags
– Kürzung des Urlaubs bei Freistellung von der Arbeit (Sabbatical, Altersteilzeit)
– Urlaub und Elternzeit
– Urlaub und Kurzarbeit
– Urlaub und Information über Urlaubsansprüche bei Erkrankung des Arbeitnehmers
– Umrechnung bei Wechsel von Voll- in Teilzeit und umgekehrt
– Urlaubsabgeltung
– Betriebsurlaub und einseitige Urlaubsanordnung durch den Arbeitgeber
– Ausgestaltung des (tarif-)vertraglichen Mehrurlaubs
– Prozessuale Durchsetzung von Urlaub und Abgeltungsansprüchen