Im Einzelnen:
– Massenentlassungsrecht – wie ist der aktuelle Stand der Dinge?
– Verfahren bis zu abschließenden Entscheidungen von EuGH und BAG
– Arbeitnehmer- und Betriebsbegriff im Massenentlassungsrecht
– Sonderkonstellationen (öffentliche Arbeitgeber, kirchliche Arbeitgeber, Luftfahrt usw.)
– Durchführung des Konsultationsverfahrens
– Verknüpfung von Konsultationsverfahren und Interessenausgleich
– Massenentlassungsanzeige (zuständige Agentur, Form und Inhalt der Anzeige)
– Fehlerfolgen und deren Geltendmachung im Massenentlassungsverfahren
– Interessenausgleich: Einigungsstelle und Unterlassungsansprüche
– Neuere Rechtsprechung zum Sozialplan: Berücksichtigung des Alters, Sonderfragen schwer behinderter Arbeitnehmer, wirtschaftliche Unvertretbarkeit, Verrechnung mit dem Nachteilsausgleich
– Neuere Rechtsprechung zur fehlenden Weiterbeschäftigungsmöglichkeit und zur Sozialauswahl
– Berücksichtigung von Leistungsträgern in der Sozialauswahl
– Punkteschemata, kollektive Regelungen zur Sozialauswahl
– Interessenausgleich mit Namensliste, neuere Rechtsprechung zur grob fehlerhaften Sozialauswahl