Neuere gesetzliche Entwicklungen
Auswirkungen des Gesetzes über die Selbstbestimmung im arbeitsrechtlichen Kontext
Aktuelle Rechtsprechung des BAG
Materieller und immaterieller Schadenersatz bei Stellenbesetzungsverfahren
Schwangerschaft und nachträgliche Klagezulassung
Arbeitsvertragsrecht
Befristeter Arbeitsvertrag und Probezeitkündigung
Arbeitnehmerüberlassungshöchstdauer bei Betriebsübergang
Das BVerfG und die Problematik der Anpassung nach oben bei tarifvertraglichen Regelungen
Neues zur arbeitsvertraglichen Verschwiegenheitsverpflichtung
Möglichkeit der Zuordnung von Arbeitnehmern vor einem Betriebsteilübergang
Kündigung und Kündigungsschutz
Anscheinsbeweis bei Zugang eines Einwurf – Einschreibens – Abgrenzung zum BGH
Divergenz der Rspr. von BAG und BGH zur Kündigungsfrist für Geschäftsführerdienstverträge
Kollektives Arbeitsrecht
(Teil)- freigestelltes Betriebsratsmitglied – Bestimmung der Vergütung
Wirksamkeitsvoraussetzung der Beschlussfassung des Betriebsrats
Nachträgliche Genehmigung der Mandatierung eines Rechtsanwalts
Neues zur Zustimmungsverweigerung des Betriebsrats bei Versetzungen
Vergütung Anpassung eines freigestellten Betriebsratsmitglieds und Beteiligung des Betriebs-rats
Hinweis:
- Do, 03. April 2025, 14:15-17:00 Uhr: Dietrich Boewer: Aktuelle Rechtsprechung und neuere Gesetze im Arbeitsrecht, Teil I
Weitere Termine:
- Mi, 29. Oktober 2025, 14:15-17:00 Uhr: Dietrich Boewer: Aktuelle Rechtsprechung und neuere Gesetze im Arbeitsrecht, Teil I
- Di, 04. November 2025, 14:15-17:00 Uhr: Dietrich Boewer: Aktuelle Rechtsprechung und neuere Gesetze im Arbeitsrecht, Teil II