Prof. Dr. Peter Ries

Richter am Amtsgericht Berlin-Charlottenburg (Handelsregister) und Professor an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
  • Handels- und Gesellschaftsrecht

studierte Geschichte, Politischen Wissenschaften, Volkswirtschaftslehre und Jura an den Universitäten Würzburg und München und an der London School for Economics and Political Science in London.

  • 1987 bis 1990: Rechtsreferendar beim OLG München und an der Auslandshandelskammer in Houston, Texas. 1990: zweites Staatsexamen (vollbefriedigend).
  • 1990: Rechtsanwalt bei einer mittelständischen Kanzlei in München. Tätigkeitsgebiet: Privates Baurecht, Allgemeines Zivilrecht.
  • 1991: Rechtsanwalt bei der Kanzlei McGuire Woods Battle and Boothe in Washington/D.C. Tätigkeitsgebiet: Internationale Transaktionen, Gesellschaftsrecht, Internationales Privatrecht.
  • 1992 bis 1995: Rechtsanwalt bei der Kanzlei Droste (heute Hogan Lovells). Tätigkeitsgebiet: Internationale Transaktionen, Internationales Schiedsverfahrensrecht, Gesellschaftsrecht.
  • Seit Ende 1995: Richter. Tätigkeitsgebiet: Zwei Jahre Zivilprozessrichter. Seit 1997 beim Handelsregister des Amtsgerichts Charlottenburg mit dem Tätigkeitsgebiet: Gesellschaftsrecht.
  • Seit 2000: Neben dem Richteramt Professor für Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht bei der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Tätigkeitsgebiet: Gesellschaftsrecht; Ausbildung der Rechtspfleger, der Wirtschaftsjuristen und des gehobenen Dienstes des Auswärtigen Amtes im nationalen und internationalen Handels- und Gesellschaftsrecht.
  • 2003 bis 2013, 2018 – 2022: Prodekan des Fachbereichs Rechtspflege
  • 2003 bis 2019: Mitglied des Akademischen Senats der Hochschule.
  • Seit 2000: Durchführung zahlreicher Fortbildungsveranstaltungen für angehende Notare und Fachanwälte auf dem Gebiet des Handels- und Gesellschaftsrechts.
  • Januar 2008: Sachverständiger für den Bundestag zur Reform des GmbH-Rechts
  • Sommer 2008: Gastsemester an der Drexel University, Philadelphia (Thema der Vorlesung: International Corporate Law)
  • Sommer 2010: Gastsemester an der Macquarie University, Sydney (Thema der Vorlesung: International Corporate Law)
  • Oktober 2012: Gastvorträge an der University of Hertfordshire. Hatfield, UK (Thema der Vorlesung: International Corporate Law)
  • Seit Wintersemester 2016: Master-Kurs Internationales Gesellschaftsrecht an der Université Catholique de Lille
  • November 2016: Experte der GIZ in Peking, Trainingskurs für chinesische Richter

Publikationen seit 2015
Monographien und Beiträge in Monograpien: 

  • Update im Gesellschaftsrecht, Die Unternehmergesellschaft unter Berücksichtigung des Musterprotokolls unter Einbeziehung statistischer Daten, Deutscher Notarverlag, 2015, Mitautor
  • Hauschild / Kallrath / Wachter, Notarhandbuch Gesellschafts- und Unternehmensrecht, Auflage, 2017, Mitautor
  • Praxis- und Formularbuch zum Registerrecht, zusammen mit Bauer u.a., RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH, Köln, 4. Auflage 2019
  • Gustavus/Ries, Handels-, Gesellschafts- und Registerrecht, 6. Auflage, 2020, Mitautor
  • Meyer-Landrut, Formular-Kommentar GmbH-Recht, 5. Auflage, 2021, Mitautor
  • Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts, Band 3, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 6. Auflage, 2023, Mitautor
  • Röhricht/Graf von Westphalen/Haas/Mock/Wöstmann, HGB 6. Auflage, 2023, Kommentierung zu §§ 1 bis 37a, 104a HGB

Aufsätze und Entscheidungsbesprechungen in Zeitschriften:

  • Bedingt listenfähig, Aktuelles von der GmbH-Gesellschafterliste, zusammen mit Eickelberg, NZG 2015, 1103
  • Der Richter und die elektronische Akte, BDVR Rundschreiben 2016, 69 ff
  • Fallstricke bei der Anmeldung zum Handelsregister, notar 2017, 75 ff
  • Die UG wird erwachsen: Das Erstarken der Unternehmergesellschaft zur Voll-GmbH, zusammen mit Schulte, NZG 2018, 571
  • Der „harte“ Brexit und die Folgen für das Gesellschaftsrecht, Rechtspfleger Studienhefte 2018, 171 ff
  • Alles online, alles Muster, alles gut?, NotBZ 2018, 25 ff
  • Recht zur Anmeldung von Zweigniederlassungen ausländischer Kapitalgesellschaften europarechtswidrig, zusammen mit Schulte, NotBZ 2019, 401 ff
  • Die Digitalisierung im Recht und in der Rechtsanwendung, Rechtspfleger Studienhefte 2021, 28 ff
  • Änderungen durch das DIRUG und das MoPeG für das Register, Rechtspfleger Studienhefte 2022, 71 ff
  • Aktuelle Rechtsprechung im Gesellschaftsrecht, NotBZ 2023, 288 ff
  • Aktuelle Rechtsprechung und Neuerungen im Handels-, Register. und Gesellschaftsrecht, NotBZ 2024, 281 ff
  • Beurkundungspflicht für Geschäftsanteilseinziehungen nach § 34 GmbHG und Gesellschafterliste, zusammen mit Schulte, notar 2024, 433 ff

Nächste Termine von Prof. Dr. Peter Ries

Keine anstehenden Termine dieser Person