Fachanwalts-Lehrgang in 6 Unterrichtseinheiten verteilt auf 5 Monate
Zugleich zum Erwerb besonderer theoretischer Kenntnisse auf dem Fachgebiet Handels- und Gesellschaftsrecht;
die Konzeption erfolgt nach der aktuellen Fachanwaltsordnung.
1. Unter- | Fr. | 19. Feb. 2021 | 8.30-17.45 Uhr (8h) | (Inter)nationales Handelsrecht | |
2. Unter- | Fr. | 26. März 2021 | 8.30-17.45 Uhr (8h) | Personengesellschaften-recht | |
3. Unter- | Do.! | 22. April 2021 | 8.30-17.45 Uhr (8h) | Bezüge zum Familien- und Erbrecht | |
Fr. | 23. April 2021 | 8.30-17.45 Uhr (8h) | Recht der AG und KGaA; | ||
4. Unter- | Mi.! | 05. Mai 2021 | 8.30-17.45 Uhr (8h) | GmbH-Recht | |
5. Unter- | Fr. | 28. Mai 2021 | 8.30-17.45 Uhr (8h) | Bezüge zum Insolvenz- und Strafrecht | |
Sa. | 29. Mai 2021 | 8.30-17.45 Uhr (8h) | Grundzüge des Bilanz- und Steuerrechts | ||
6. Unter- | Fr. | 11. Juni 2021 | 8.30-17.45 Uhr (8h) | Dienstvertrags- und Mitbestimmungsrechts | |
Sa. | 12. Juni 2021 | 8.30-17.45 Uhr (8h) | Umwandlungsrecht |
Die erforderlichen Leistungskontrollen erfolgen im Anschluss an den Lehrgang an fünf Orten:
Berlin, Bonn, Hamburg, Frankfurt/M., München.
Klausur 1 | Do. | 17. Juni 2021 | 8.30-13.30 Uhr (5h) | Inhalt der 1. und 2. UE | UE = Unter-richt-einheit |
Umfangreich (ca. 2400 Seiten), d.h. drei breite Ordner mit aktuellem Inhalt von unseren namhaften Referenten erstellt!
Die ausgedruckten Seminarunterlagen
Sie benötigen einen aktuellen Schönfelder und zusätzlich zur 5. Unterrichtseinheit aktuelle Steuergesetze (z.B. Beck’sche Textausgabe) und zur 6. Unterrichtseinheit eine aktuelle arbeitsrechtliche Gesetzessammlung (dtv-Ausgabe reicht aus!).