Die Rechtsanwaltskammern haben der Durchführung als LIVE ONLINE Fachanwaltslehrgängen zugestimmt!
Hier stellvertretend der Tenor einer regionalen Rechtsanwaltskammer: "Die Juristischen Fachseminare sind als langjähriger und verlässlicher Partner fachanwaltlicher Aus- und Fortbildung bekannt. Das vorliegende Konzept erscheint schlüssig und erfüllt im Ergebnis die Voraussetzungen des §§ 4, 4a FAO."
Fachanwalts-Lehrgang in 6 Unterrichtseinheiten verteilt auf 5 Monate
Zugleich zum Erwerb besonderer theoretischer Kenntnisse auf dem Fachgebiet Verkehrsrecht;
die Konzeption erfolgt nach der aktuellen Fachanwaltsordnung.
1. Unter- | Fr. | 20. Nov. 2020 | 8.30-17.45 Uhr (8h) | Verkehrsstrafrecht I: | |
So. | 22. Nov. 2020 | 8.30-17.45 Uhr (8h) | Verkehrstechnik und Unfallanalyse | ||
2. Unter- | Fr. | 11. Dez. 2020 | 8.30-17.45 Uhr (8h) | Versicherungsrecht I, insb. Kasko-versicherung und Prozeßrecht | |
Sa. | 12. Dez. 2020 | 8.30-17.45 Uhr (8h) | Versicherungsrecht II, insb. Kfz-Haftpflicht, Verkehrs-Rechtsschutz und Fahrerschutz-versicherung | ||
3. Unter- | Fr. | 22. Jan. 2021 | 8.30-17.45 Uhr (8h) | Verkehrszivilrecht I, insb. KFZ-Kauf, KFZ-Leasing, KfZ-Reparatur | |
4. Unter- | Fr. | 05. Febr. 2021 | 8.30-17.45 Uhr (8h) | Verkehrsstrafrecht II: Entziehung der Fahrerlaubnis im Strafverfahren, § 111a StPO, §§ 69, 69a StGB; | |
5. Unter- | Fr. | 19. März 2021 | 8.30-17.45 Uhr (8h) | Verkehrszivilrecht II, insb. das Verkehrshaftungsrecht (Personenschaden) | |
6. Unter- | Fr. | 16. April 2021 | 8.30-17.45 Uhr (8h) | Versicherungsrecht III, insb. Grundzüge des Personenversicherungsrechts | |
Sa. | 17. April 2021 | 8.30-17.45 Uhr (8h) | Verkehrsstrafrecht III: Verkehrsordnungs-widrigkeitenrecht |
Die erforderlichen Leistungskontrollen erfolgen im Anschluss an den Lehrgang an fünf Orten:
Berlin, Bonn, Hamburg, Frankfurt/M., München.
Klausur 1 | Do. | 22. Apr. 2021 | 8.30-13.30 Uhr (5h) | Inhalt der 1. und 2. UE | UE = Unter-richt-einheit |
Umfangreich (ca. 2400 Seiten), d.h. drei breite Ordner mit aktuellem Inhalt von unseren namhaften Referenten erstellt!
Die ausgedruckten Seminarunterlagen
Sie benötigen einen aktuellen Schönfelder nebst Ergänzungsband und zusätzlich für die 4. Unterrichtseinheit eine Fahrerlaubnisverordnung und eine VwGO.
8.30 Uhr bis 11.00 Uhr
Pause
11.15 Uhr bis 13.00 Uhr
Mittagspause
13.45 Uhr bis 15.30 Uhr
Pause
15.45 Uhr bis 17.45 Uhr
8 Unterrichtsstunden pro Tag, 15 Tage
- insgesamt 120 Unterrichtsstunden (von der FAO vorgegeben) -
3 Leistungskontrollen á 5 Zeitstunden:
- insgesamt 15 Zeitstunden Leistungskontrolle (von der FAO vorgegeben) -
Hören per Lautsprecher oder Kopfhörer: notwendig
Mikrofon (Audio): notwendig
Web-Kamera (Video): notwendig
stabile Internetverbindung: notwendig
aktueller Browser (Internet Explorer 10 oder höher, Microsoft Edge 38.14393.0.0 or oder höher, Google Chrome 53.0.2785 oder höher, Safari 10.0.602.1.50 oder höher, Firefox 49.0 oder höher)
Zoom Client Software: kostenlos, nur 1 Klick, ohne Passwort
- Wird vor Eintritt in den virtuellen Seminarraum installiert, sofern Sie über die notwendigen Rechte auf dem Gerät verfügen.
- Alternativ besteht die Möglichkeit, nur über einen Browser am Seminar teilzunehmen: in diesem Fall muss als Browser Google Chrome installiert sein!
- Hier finden Sie weitere, detaillierte Hinweise oder Sie rufen uns an bzw. schreiben uns eine EMail!
- Wenn Sie nicht über die Software von ZOOM teilnehmen möchten, können Sie auch über den Browser "Google Chrome" teilnehmen. Weniger geeignet sind derzeit die Browser der Wettbewerber "Safari" von Apple sowie "Firefox" von Mozilla.
€ 1.500,- zzgl. ges. USt für Junganwälte bis 3 Jahre Zulassung
€ 1.750,- zzgl. ges. USt für alle übrigen Rechtsanwälte
€ 1.200,- zzgl. ges. USt für Referendare und Assessoren (Examen nicht länger als 3 Jahre zurückliegend)
€ 240,- zzgl. ges. USt für die erforderlichen drei Klausuren
Maßgeblich ist Ihr Status zum Zeitpunkt der Anmeldung!
Zahlung in max. 6 Raten möglich!
10 % Mehrbucherrabatt bei Fachanwaltslehrgängen auf die zu entrichtende Teilnahmegebühr
- ab der 2. gleichzeitigen Anmeldung (Kanzlei/Unternehmen/Bekannte/Freunde etc.) oder
- für Teilnehmer an unseren bisherigen Fachanwaltslehrgängen