Skript zum Selbststudium plus Lernerfolgskontrolle
geeignet für 5 Stunden Fortbildung gem. § 15 FAO Abs. 4 im Bau- und Architektenrecht oder im Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Verfasser: Dr. Maximilian Müller, Richter am Landgericht Berlin und Mitautor "Bärmann/Seuß: Praxis des Wohnungseigentums", 7. Auflage, Verlag C.H. Beck, 2017
Es werden die aktuellen Entwicklungen im Bauträgerrecht in den Blick genommen, insbesondere zu den Vorgaben der MaBV. Ein besonderes Gewicht wird auf die Fälle gelegt, in denen der Bauträger sich zur Errichtung und Verschaffung von Wohnungseigentum verpflichtet; dabei werden die überaus praxisrelevanten und streitanfälligen Überschneidungen mit dem Wohnungseigentumsrecht beleuchtet. Zudem werden die wichtigsten Auswirkungen der zum 1. Januar 2018 in Kraft getretenen Reform des Bauvertragsrechts auf den Abschluss und die Abwicklung von Bauträgerverträgen vorgestellt.
Die folgenden Themen stehen im Fokus:
Umfang: 134 Seiten
10 Fragen im Multiple Choice-Verfahren (Antwort-Wahl-Verfahren)
Lernerfolgskontrolle-Rücksendung bis zum 15. Dezember 2020 an Juristische Fachseminare.
Bei Erfolg erhalten Sie von uns Ihr Zertifikat!
Format | Skript(e) zum SELBSTSTUDIUM für 5h mit Lernerfolgskontrolle |
Preis | € 99,- zzgl. ges. Umsatzsteuer |
Umfang | einschl. PDF-Skript(e), Zertifikat |
FAO | Maximal 5h werden gem. § 15 Abs. 4 FAO pro Fachgebiet anerkannt. |
Flexibilität | jederzeit und an jedem Ort umsetzbar! |