Skript zum Selbststudium plus Lernerfolgskontrolle
geeignet für 5 Stunden Fortbildung gem. § 15 FAO Abs. 4 im Familienrecht oder im Erbrecht
Verfasser: Dipl.-Rechtspfleger (FH) Peter Mock, Fachbuchautor, Amtsgerícht Koblenz
Der Trend bricht nicht ab: Immer häufiger müssen sich die Gerichte mit Teilungsversteigerungen befassen: Insbesondere die gestiegene Ehescheidungsrate hat in den letzten Jahren zu einem drastischen Anstieg der Zahl der Verfahren geführt. Aber auch wenn Erbengemeinschaften hoffnungslos zerstritten sind und eine gütliche Einigung nicht mehr möglich erscheint, bleibt nur noch der Gang zum Gericht. Die Miteigentümer zerstrittener Eigentümergemeinschaften stehen dabei oft allein da. Gute Berater sind dünn gesät. Auch viele Rechtsanwälte kennen sich in dieser komplexen Materie oftmals nicht zuverlässig aus. Aber nur fundiertes Wissen und eine gute Vorbereitung ist man in der Lage für die Mandantschaft ein optimales Ergebnis zu erzielen. Das Intensivseminar informiert umfassend und praxisorientiert über die bestmögliche Vorbereitung und den Ablauf des Verfahrens.
Zahlreiche taktische Tipps für eine erfolgreiche Strategie, um eine für den Mandanten günstige Auseinandersetzung zu erreichen, runden das Seminar ab. Die Themen werden anhand von Beispielen erläutert und gleichzeitig werden Einflussmöglichkeiten auf den Verfahrensablauf aufgezeigt.
Inhalt:
Umfang: 88 Seiten
10 Fragen im Multiple Choice-Verfahren (Antwort-Wahl-Verfahren)
Lernerfolgskontrolle-Rücksendung bis zum 15. Dezember 2020 an Juristische Fachseminare.
Bei Erfolg erhalten Sie von uns Ihr Zertifikat!
Format | Skript(e) zum SELBSTSTUDIUM für 5h mit Lernerfolgskontrolle |
Preis | € 99,- zzgl. ges. Umsatzsteuer |
Umfang | einschl. PDF-Skript(e), Zertifikat |
FAO | Maximal 5h werden gem. § 15 Abs. 4 FAO pro Fachgebiet anerkannt. |
Flexibilität | jederzeit und an jedem Ort umsetzbar! |