Freitag, den 12. Juli 2019, von 8.30 Uhr bis 19.45 Uhr
10 Stunden Fortbildung gem. § 15 FAO im Miet- und Wohnungseigentumsrecht
10, 7,5 oder 5 Stunden Fortbildung buchbar!
Park Inn by Radisson Neumarkt
Nürnberger Str. 4
92318 Neumarkt in der Oberpfalz
Telefon: 09181 89890
https://www.parkinn-hotel-neumarkt.de/lage-anfahrt/
im Zentrum "Neuer Markt" vom Neumarkt, große Tiefgarage mit Einfahrt über Dammstraße.
mehr Infos zum Tagungsort: Anfahrt/Parkhinweis/Hotelhinweise
5 Stunden Fortbildung gem. § 15 FAO im Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Referent(en): Dr. jur. Dr. phil. Andrik Abramenko, Richter am Amtsgericht Idstein
Erst die WEG-Reform 2007 machte den BGH zur Revisionsinstanz in WEG-Sachen. Nach einer Übergangzeit hat der BGH dann im Jahr 2009 eine umfangreiche Rechtsprechungstätigkeit zum WEG-Recht aufgenommen. Dabei hat er nicht nur die materiellen Neuerungen der WEG-Reform interpretiert, sondern auch zum hergebrachten WEG-Recht mit einigen anerkannten Auffassungen gebrochen und neue Grundsätze etabliert. Das Seminar will zu ausgewählten Themenbereichen die einschlägige Rechtsprechung vorstellen, die verallgemeinerungsfähigen Grundsätze herausarbeiten, aber auch noch offene Fragen benennen, nicht ohne auch insoweit Lösungsansätze vorzustellen.
Im Mittelpunkt dieses Seminars sollen folgende Themen stehen: Abgrenzung von Gemeinschafts- und Sondereigentum, Beschlusskompetenzen, Jahresabrechnung, Kostenverteilung sowie Ansprüche auf Störung und Beseitigung.
Sonderthema "Das Vorgehen bei Störungen des Gemeinschaftseigentums"
5 Stunden Fortbildung gem. § 15 FAO im Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Referent(en): Rechtsanwalt Dr. Klaus Lützenkirchen, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Lehrbeauftragter an der TH Köln, Lützenkirchen Rechtsanwälte Kanzlei für MietRecht, und Hrsg. u.a. "Anwaltshandbuch Mietrecht", Köln
Derzeit aktuelle Themenbereiche sind:
ad Themenkreis: Das Mietrechtsanpassungsgesetz, dass zum 01.01.2019 in Kraft getreten ist
Dies hat neue gesetzliche Modelle eingeführt:
Die Änderungen werden in einem umfangreichen Skript erläutert und im Vortrag durch praktische Beispiele veranschaulicht.
"Tagesaktuelle" Entscheidungen werden selbstverständlich von den Referenten aufgenommen!
vormittags - 5 Stunden Unterricht
08.30 bis 11.00 Uhr Unterricht
11.00 bis 11.15 Uhr Pause mit Kaffee/Tee, Snacks und Obst
11.15 bis 13.45 Uhr Unterricht
13.45 bis 14.15 Uhr Mittagessen/Mittagspause
nachmittags - 5 Stunden Unterricht
14.15 bis 15.45 Uhr Unterricht
15.45 bis 16.00 Uhr Pause mit Kaffee/Tee, Kuchen
16.00 bis 17.00 Uhr Unterricht
17.00 bis 17.10 Uhr "Cola"-Pause
17.10 bis 18.40 Uhr Unterricht
18.40 bis 18.45 Uhr "Zigaretten"-Pause
18.45 bis 19.45 Uhr Unterricht
insgesamt 10 Stunden Unterricht
enthalten umfangreiche, aktuelle und gedruckte Tagungsunterlagen, Mittagsimbiss** sowie Tagungs- und Pausengetränke.
Zeitdauer | Standard | Ermäßigung* | Ihr Preisvorteil |
10-Std. | € 329,- | € 279,- | € 50,- |
7,5-Std. | € 279,- | € 229,- | € 50,- |
5-Std. | € 219,- | € 169,- | € 50,- |
Alle Teilnahmegebühren für Fortbildungsseminare zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer.
* Ermäßigung:
für Referendare
für Assessoren (Examen nicht länger als 3 Jahre zurückliegend)
für Junganwälte (Zulassung nicht länger als 3 Jahre zurückliegend)
für Mehrbucher: ab dem 2. Seminar im Kalendarjahr, personengebunden, nicht Kanzlei bezogen
** Der Mittagimbiss ist nur bei den 7,5h- oder 10h-Tagesseminaren enthalten!
Hinweis:
Sie können die Fortbildungsveranstaltungen schriftlich bis 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn kostenlos stornieren.
Nach diesem Zeitpunkt ist auch bei Nichtteilnahme der volle Seminarpreis zu zahlen. Natürlich können Sie ohne Mehrkosten einen Ersatzteilnehmer benennen.
Mallorca im Frühjahr 21./22./23. März 2019 (Do., Fr., Sa.)
FAO-Fortbildung im Arbeitsrecht, Bank- und Kapitalmarktrecht, Bau- und Architektenrecht, Erbrecht, Familienrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Medizinrecht, Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Sozialrecht, Steuerrecht, Strafrecht, Verkehrsrecht, Versicherungsrecht, Verwaltungsrecht
Gardasee im Herbst 3./4./5. Oktober 2019 (Do., Fr., Sa.)
FAO-Fortbildung im Arbeitsrecht, Erbrecht, Familienrecht, Medizinrecht, Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Strafrecht, Verkehrsrecht, Versicherungsrecht
Mallorca im Herbst 24./25./26. Oktober 2019 (Do., Fr., Sa.)
FAO-Fortbildung im Arbeitsrecht, Bau- und Architektenrecht, Erbrecht, DVEV Testamentsvollstrecker-Lehrgang, Familienrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Medizinrecht, Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Steuerrecht, Strafrecht, Verkehrsrecht, Versicherungsrecht