3 x 5 Stunden Fortbildung gem. § 15 FAO im Strafrecht
15, 10 oder 5 Stunden Fortbildung buchbar!
Unser Referent an allen Tagen: Rechtsanwalt Dr. Bernd Wagner, Kanzlei BG124, Hamburg, seit 1983 Strafverteidiger, bis 1998 Professor für Strafrecht, Strafverfolgung, Strafvollzug
Rechtsanwalt Dr. Wagner fügt seine als Hochschullehrer erworbenen theoretischen Kenntnisse mit seinen langjährigen praktischen Erfahrungen als Strafverteidiger unter dem Stichwort „Handlungskompetenz“ zusammen. Ihm geht es stets um die Vermittlung praktischer Kompetenz auf der Grundlage eines sicheren Rechtsverständnisses. Die organisatorische Verantwortung in der von ihm begründeten Kanzlei BG124 mit derzeit 11 im Strafrecht tätigen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten schärft zudem seinen Blick auf die spezifischen berufsrechtlichen und organisatorischen Aspekte der Strafverteidigung.
Das Seminar ist konsequent auf die Praxis der Verteidigungstätigkeit im Alltag ausgerichtet. Im bewährter Art und Weise werden zu typischen Verteidigungssituationen angemessene Verteidigungsstrategien vorgeschlagen und diskutiert.
5 Stunden Fortbildung gem. § 15 FAO im Strafrecht
Referent: Rechtsanwalt Dr. Bernd Wagner, Kanzlei BG124, Hamburg, seit 1983 Strafverteidiger, bis 1998 Professor für Strafrecht, Strafverfolgung, Strafvollzug
Das Seminar ist konsequent auf die Praxis der Verteidigungstätigkeit im Alltag ausgerichtet!
5 Stunden Fortbildung gem. § 15 FAO im Strafrecht
Referent(en): Rechtsanwalt Dr. Bernd Wagner, Kanzlei BG124, seit 1983 Strafverteidiger; bis 1998 Professor für Strafrecht, Strafverfolgung, Strafvollzug, Hamburg
Das Seminar ist konsequent auf die Praxis der Verteidigungstätigkeit im Alltag ausgerichtet!
5 Stunden Fortbildung gem. § 15 FAO im Strafrecht
Referent: Rechtsanwalt Dr. Bernd Wagner, Kanzlei BG124, Hamburg, seit 1983 Strafverteidiger, bis 1998 Professor für Strafrecht, Strafverfolgung, Strafvollzug
Die StPO stellt dem Inquisitionsprinzip (Eröffnungsentscheidung und Urteil aus einer Hand) das Unmittelbarkeitsprinzip entgegen. Nur wenn in der Öffentlichkeit und unmittelbar vor den Augen des Gerichts sich der Akteninhalt nach kritischer Beleuchtung in der
Hauptverhandlung bestätigt, kann verurteilt werden. Dies kommt insbesondere in § 250 StPO zum Ausdruck. Die sog. Inbegriffsrüge verleiht diesem Grundsatz auch in der Revision den erforderlichen Nachdruck. Aber das Unmittelbarkeitsprinzip erscheint einer verurteilungsbereiten Justiz bisweilen zeitraubend und lästig und sieht sich Angriffen aus zahlreichen Richtungen ausgesetzt. Zum Beispiel:
Immer ist es das Ziel, den Akteninhalt, wie er für den Eröffnungsbeschluss gelesen und verstanden wurde, auf möglichst kurzem Weg ins Urteil zu transportieren. Das Ergebnis ist vorhersehbar. Also haben wir allen Anlass, solche Versuche zu entlarven und gegen sie anzukämpfen.
Die Veranstaltung zeigt die Problematik und die Justizpraxis sowie das von ihr in Anspruch genommene Normprogramm auf. Daraus werden konkrete und erfolgversprechende Verteidigungsstrategien entwickelt und in Mustern und Fallorientierten Strategievorschlägen erörtert.
"Tagesaktuelle" Entscheidungen werden selbstverständlich von den Referenten aufgenommen!
08.30 bis 11.00 Uhr - 2,5 h Unterricht
11.00 bis 11.15 Uhr - Kaffeepause mit Obst, Snacks und Süßem
11.15 bis 13.45 Uhr - 2,5 h Unterricht
Nachmittags haben Sie nun mehr Zeit zur freien Verfügung! Kombinieren Sie den attraktiven Tagungsort mit Ihrer persönlichen Freizeitgestaltung!
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, nachmittags und / oder abends mit anderen Teilnehmern an einem Rahmenprogramm teilzunehmen!
The St. Regis Mardavall Mallorca Resort *****
Carretera Palma-Andratx 19, Costa d'en Blanes
Telefon: +34 971 606 130
Fax: +34 971 629 630
Exquisites 5-Sterne-Hotel aus der Starwoodhotels-Group in ruhiger Lage direkt am Meer gelegen. Das Flagschiff der Starwood-Gruppe auf Mallorca!
Näheres unter http://www.stregismardavall.com/de !
Näheres zum Tagungshotel The St. Regis Mardavall Mallorca Resort *****
€ 590,- umsatzsteuerfrei (15 Zeitstunden)
€ 450,- umsatzsteuerfrei (10 Zeitstunden)
€ 290,- umsatzsteuerfrei (5 Zeitstunden)
Unsere Leistungen:
- täglich 5 Stunden Unterricht gem. § 15 FAO mit Topreferenten
- umfangreiche Pausenverpflegung täglich mit Kaffee, Tee, Früchten, Gebäck, Snacks (landestypisch)
- Tagungsgetränke
- umfangreiches, ausgedrucktes, gebundenes Skript (auf Wunsch als PDF)
Coronabedingt müssen wir dies u.U. einschränken:
- Empfang am Vorabend
- attraktives Rahmenprogramm für Sie und Ihre Begleitperson(en)
- 100% Durchführungsgarantie
Mallorca 11./12./13. März 2021 (Do., Fr., Sa.)
FAO-Fortbildung im Arbeitsrecht, Bank- und Kapitalmarktrecht, Bau- und Architektenrecht, Erbrecht, Familienrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Medizinrecht, Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Steuerrecht, Strafrecht, Verkehrsrecht, Versicherungsrecht