Mehr zum Seminar "Familienrecht" auf Mallorca vom 23. bis 25. Oktober 2025

3 x 5 Stunden Fortbildung gem. § 15 FAO im Familienrecht
15, 10 oder 5 Stunden Fortbildung buchbar!

 

Referent an allen Tagen:

Prof. Dr. Jesgarzewski, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Verkehrsrecht, Fachanwalt für Familienrecht


Donnerstag, den 23. Oktober 2025, 08.30 bis 14.00 Uhr

5 Stunden Fortbildung gem. § 15 FAO im Familienrecht


Das familienrechtliche Mandat

Das familienrechtliche Mandat beginnt nicht selten bereits mit der Vorbereitung der noch gar nicht erfolgten Trennung. Die Arbeit mit dem Mandanten ist dabei mindestens genauso wichtig wie die spätere Verfahrens- und Prozessführung. Das Seminar beleuchtet daher den ganzen Umfang des Familienrechts. Der Fokus des Seminars sind prozess- und verfahrensrechtliche Aspekte aus spezifischer Anwaltssicht unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung. Dabei wird stets praxisbezogen gearbeitet, so dass der Blick auf den Mandanten und dessen Zielsetzung gerichtet ist. Dabei wird es insbesondere um die Verknüpfung aller potentiell streitigen Fragestellungen einschließlich des Ehe- und Namensrechts sowie den Rechtsverhältnissen an der Ehewohnung gehen.  


Freitag, den 24. Oktober 2025, 08.30 bis 14.00 Uhr

5 Stunden Fortbildung gem. § 15 FAO im Familienrecht

Kindschaftsrecht aktuell

Das Kindschaftsrecht verlangt nach einer intensiven Arbeit am Mandanten. Die Vermittlung der Belange des Kindeswohls verlangen mehr als rein juristische Betrachtungsweisen. Hinzu kommt die Verknüpfung von sorge- und umgangsrechtlichen Fragestellungen zu solchen des Unterhalts und dem Schicksal der Ehewohnung. Auch der Umgang mit dem Verfahrensbeistand und dem Jugendamt bedarf intensiver Vorbereitung. Die Analyse der aktuellen Rechtsprechung wird zeigen, dass das Kindschaftsrecht unverändert dynamisch die sich ständig verändernde Lebenswirklichkeit der Familien abbildet. Dies verlangt nach hoher anwaltlicher Flexibilität.


Samstag, den 25. Oktober 2025, 08.30 bis 14.00 Uhr

5 Stunden Fortbildung gem. § 15 FAO im Familienrecht

Unterhalts- und Güterrecht 

Wie kaum ein anderes Thema im Familienrecht sind der Zugewinnausgleich und die Frage von Unterhaltszahlungen von Streit geprägt. Dabei wird vielfach taktiert und strategisch vorgegangen. Auch wenn als Ziel seitens des Mandanten eine möglichst einvernehmliche Regelung ausgewiesen wird, entwickeln sich Mandate in diesem Bereich oftmals gleichwohl hoch streitig. Dem Mandanten hier möglichst frühzeitig die rechtlich relevanten Umstände aufzuzeigen, ist daher essentiell. Gegenstand des Seminars sind daher unterhalts- und vermögensrechtliche Fragestellungen, die anhand aktueller Entscheidungen beleuchtet werden. Auch der Versorgungsausgleich wird in diesem Zusammenhang mit betrachtet.  

Geplantes Tagungshotel Seminar Familienrecht;

Hotel Ponent Mar

Zur Anmeldung Oktober 2025:

MALLORCA 23. bis 25. Okt. 2025 (Do., Fr., Sa.)

FAO-Fortbildung im Arbeitsrecht, Familienrecht,  Verkehrs- und Strafrecht, Versicherungs-, Verkehrs- und Medizinrecht

Unser Zeitplan:

08.30 bis 11.00 Uhr - 2,5 h Unterricht
11.00 bis 11.30 Uhr - Kaffeepause mit Obst, Herzhaftem und Süßem
11.30 bis 14.00 Uhr - 2,5 h Unterricht



Teilnahmegebühren:

€ 790,- zzgl. ges. Umsatzsteuer (15 Zeitstunden)
€ 620,- zzgl. ges. Umsatzsteuer (10 Zeitstunden)
€ 370,- zzgl. ges. Umsatzsteuer (5 Zeitstunden)

Unsere Leistungen:

- täglich 5 Stunden Unterricht gem. § 15 FAO mit Topreferenten
- umfangreiche Pausenverpflegung täglich mit Kaffee, Tee, Früchten, Gebäck, Snacks (landestypisch)
- Tagungsgetränke
- umfangreiches Skript als PDF
- Empfang am Vorabend (für Teilnehmer/In plus Begleitperson)

Stornierungsfristen bei unseren Seminaren im Ausland:

Sie können die Fortbildungsveranstaltungen schriftlich bis zu 1 Monat vor Veranstaltungsbeginn kostenlos stornieren. Danach ist die volle Teilnahmegebühr zu entrichten oder Sie benennen uns einen Ersatzteilnehmer!