3 x 5 Stunden Fortbildung gem. § 15 FAO im Familienrecht oder im Erbrecht
zugleich am Fr. 5 Stunden Fortbildung gem. § 15 FAO im Internationalen Wirtschaftsrecht
15, 10 oder 5 Stunden Fortbildung buchbar!
5 Stunden Fortbildung gem. § 15 FAO im Familienrecht oder im Erbrecht
Referent(en): DUO Sandra Pesch, Diplom-Rechtspflegerin, Amtsgericht Düren und Dieter Schüll, Fachbereichsleiter nationaler und internationaler Forderungseinzug, Zwangsversteigerung, Zwangsverwaltung, Kreutzer & Kreuzau Rechtsanwälte, Düsseldorf
Der Trend bricht nicht ab: Immer häufiger müssen sich die Gerichte mit Teilungsversteigerungen befassen: Insbesondere die gestiegene Ehescheidungsrate hat in den letzten Jahren zu einem drastischen Anstieg der Zahl der Verfahren geführt. Aber auch wenn Erbengemeinschaften hoffnungslos zerstritten sind und eine gütliche Einigung nicht mehr möglich erscheint, bleibt nur noch der Gang zum Gericht. Die Miteigentümer zerstrittener Eigentümergemeinschaften stehen dabei oft allein da. Gute Berater sind dünn gesät. Auch viele Rechtsanwälte kennen sich in dieser komplexen Materie oftmals nicht zuverlässig aus. Aber nur fundiertes Wissen und eine gute Vorbereitung ist man in der Lage für die Mandantschaft ein optimales Ergebnis zu erzielen. Das Intensivseminar informiert umfassend und praxisorientiert über die bestmögliche Vorbereitung und den Ablauf des Verfahrens.
Sie erfahren unter Einbeziehung obergerichtlicher Rechtsprechung, wie Sie
Zahlreiche taktische Tipps für eine erfolgreiche Strategie, um eine für den Mandanten günstige Auseinandersetzung zu erreichen, runden das Seminar ab. Die Themen werden anhand von Beispielen erläutert und gleichzeitig werden Einflussmöglichkeiten auf den Verfahrensablauf aufgezeigt.
Themenschwerpunkte:
5 Stunden Fortbildung gem. § 15 FAO im Familienrecht oder im Erbrecht oder im Internationalen Wirtschaftsrecht
Referent(en): Prof. Dr. Ansgar Staudinger, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privat-, Verfahrens- und Wirtschaftsrecht, Universität Bielefeld
Im Einzelnen:
Der Dozent geht zunächst auf die ersten Erfahrungen mit der Europäischen Erbrechts-Verordnung ein. Erörtert werden auch etwaige Folgen des Brexit. Gegenstand des Kurses sind überdies die beiden neuen Rechtsakte zum Internationalen Güterrecht. Gerade auf der Schnittstelle zwischen Internationalem Erb- und Güterrecht zeigt der Dozent auf, ob und inwieweit sich aus den zukünftigen Rechtsquellen Veränderungen mit Blick auf das deutsche „Mischmodell“ von § 1931 und § 1371 BGB ergeben.
Ebenfalls werden Fragen der Internationalen Zuständigkeit in Bezug auf Ansprüche von Angehörigen gegenüber im Ausland angesiedelten Sozialnetzwerken und der Anspruch auf Hinterbliebenengeld in Deutschland behandelt. Zudem geht der Dozent auf aktuelle Entwicklungen im Bereich der gleichgeschlechtlichen Ehe, der Kinderehe und des Familiennachzuges ein.
Schließlich werden die jüngsten Gesetzesänderungen im Rahmen von Privatscheidungen mit Blick auf Art. 17 EGBGB beleuchtet.
Ein weiterer Schwerpunkt des Vortrags liegt auf folgenden Fragestellungen:
Auf jeden Fall: Kompakt, verständlich, kurzweilig, unverwechselbar!
5 Stunden Fortbildung gem. § 15 FAO im Familienrecht oder im Erbrecht
Referent(en): Notar Dr. Wolfgang Reetz, Köln
Im Einzelnen:
08.30 bis 11.00 Uhr - 2,5 h Unterricht
11.00 bis 11.15 Uhr - Kaffeepause mit Obst, Snacks und Süßem
11.15 bis 13.45 Uhr - 2,5 h Unterricht
Nachmittags haben Sie nun mehr Zeit zur freien Verfügung! Kombinieren Sie den attraktiven Tagungsort mit Ihrer persönlichen Freizeitgestaltung!
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, nachmittags und / oder abends mit anderen Teilnehmern an einem Rahmenprogramm teilzunehmen!
SPA Oasis****Hotel Son Caliu
Avda. Son Caliu, nº 8
07181 Son Caliu (Palmanova)
Telefon: +34 971 68 22 00
Fax: +34 971 68 37 20
Email: soncaliu@soncaliu.com
www.soncaliu.com
Das Hotel liegt an einer kleinen Bucht zwischen Palmanova und Puerto Portals, komplett renoviertes, klassisches Seminarhotel mit grossem SPA-Bereich. Näheres unter http://www.soncaliu.com !
€ 590,- umsatzsteuerfrei (15 Zeitstunden)
€ 450,- umsatzsteuerfrei (10 Zeitstunden)
€ 290,- umsatzsteuerfrei (5 Zeitstunden)
Unsere Leistungen:
- täglich 5 Stunden Unterricht gem. § 15 FAO mit Topreferenten
- kostenloser Empfang am Vorabend (einschl. Begleitperson)
- umfangreiche Pausenverpflegung täglich mit Kaffee, Tee, Früchten, Gebäck, Snacks (landestypisch)
- Tagungsgetränke
- umfangreiches, ausgedrucktes, gebundenes Skript (auf Wunsch als PDF)
- attraktives Rahmenprogramm für Sie und Ihre Begleitperson(en)
- 100% Durchführungsgarantie
Mallorca 14./15./16. Mai 2020 (Do., Fr., Sa.)
FAO-Fortbildung im Arbeitsrecht, Erbrecht, Familienrecht, Medizinrecht (nur 14. und 15. Mai 2020 möglich), Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Sozialrecht (nur 16. Mai 2020 möglich), Strafrecht, Verkehrsrecht, Versicherungsrecht, Verwaltungsrecht
Sie können die Fortbildungsveranstaltungen schriftlich bis zu 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn kostenlos stornieren. Danach ist die volle Teilnahmegebühr zu entrichten oder Sie benennen uns einen Ersatzteilnehmer!
zurück zur Hauptseite Mallorca Mai 2020
zu unseren Tagungshotels auf Mallorca
zum geplanten Rahmenprogramm Mallorca Mai 2020