SAVE THE DATE:  Lengenfeld vom 21. bis 22. November 2025

Mehr zum Seminar Erbrecht im Schnee vom 26. bis 28. Februar 2026 in Österreich

15 Stunden Fortbildung gem. § 15 FAO im Erbrecht
15, 10 oder 5 Stunden Fortbildung buchbar!

 

Der Referent an allen Tagen:

Referent(en): 

Holger Siebert


Themen:

Donnerstag, den 26. Februar 2026, 08.30 bis 14.00 Uhr

5 Stunden Fortbildung gem. § 15 FAO im Erbrecht


Wichtige Schnittstellen zwischen Erb- und Familienrecht

Für das Erbrecht sind häufig familienrechtliche Vorfragen zu beantworten. Kaum zwei Rechtsgebiete liegen so dicht beieinander. Im Seminar werden u.a. besprochen:

 

  • Güterstand und gesetzliches Ehegattenerbrecht
  • Scheidungsverfahren und Erbrecht
  • Abstammungsfragen
  • Besonderheiten in der Patchwork-Familie
  • Erbschaftsteuerliche Fragen

Freitag, den 27. Februar 2026, 08.30 bis 14.00 Uhr

5 Stunden Fortbildung gem. § 15 FAO im Erbrecht


Die richtige anwaltliche Vertretung des Pflichtteilsberechtigten

Kaum ein Rechtsgebiet ist im Erbrecht so streitbar wie das Pflichtteilsrecht. Im Seminar geht es um die Interessenwahrung des Pflichtteilsberechtigten. Besprochen werden u.a.:

 

  • Die Entstehung des Pflichtteilsanspruch (was muss der Berechtigte tun?)
  • Die richtige Berechnung
  • Strategische Fragen bei der Geltendmachung
  • Auskunfts- und Informationsansprüche
  • Schutz vor Überleitung des Pflichtteilsanspruchs
  • Richtiges prozessuales Vorgehen
  • Erbschaftsteuerliche Strategien

 

Samstag, den 28. Februar 2026, 08.30 bis 14.00 Uhr

5 Stunden Fortbildung gem. § 15 FAO im Erbrecht


Erbrechtliche und erbschaftsteuerliche Haftungsfallen und ihre Vermeidung

Erbrecht und Erbschaftsteuerrecht sind haftungsrechtlich vermintes Gebiet. Im Seminar werden u.a. besprochen:

 

  • Vermeidung von Interessenkollisionen
  • Haftungsfalle Ausschlagung
  • Haftungsfalle Pflichtteilsstrafklausel
  • Haftungsfalle Berliner Testament
  • Der (falsche) Freibetrag
  • Problem § 14 ErbStG
  • Vorsicht bei Gestaltung mit dem Familienheim
  • Antrag nach § 15 Abs.3 ErbStG

Unser Zeitplan:

08.30 bis 11.00 Uhr - 2,5 h Unterricht
11.00 bis 11.30 Uhr - Kaffeepause mit Obst, Herzhaftem und Süßem
11.30 bis 14.00 Uhr - 2,5 h Unterricht

Teilnahmegebühren:

€ 890,- zzgl. ges. Umsatzsteuer (15 Zeitstunden)
€ 740,- zzgl. ges. Umsatzsteuer (10 Zeitstunden)
€ 370,- zzgl. ges. Umsatzsteuer (5 Zeitstunden)

Unsere Leistungen:

- täglich 5 Stunden Unterricht gem. § 15 FAO mit Topreferent
- umfangreiche Pausenverpflegung täglich mit Kaffee, Tee, Früchten, Gebäck, Snacks (landestypisch)
- Tagungsgetränke
- umfangreiches Skript als PDF

Zur Anmeldung Erbrecht im Schnee im Februar 2026:

Österreich vom 26. bis 28. Februar  2026 (Do., Fr., Sa.)
FAO-Fortbildung im Erbrecht

Stornierungsfristen bei Seminare & Genießen im In- und Ausland:

Sie können die Fortbildungsveranstaltungen schriftlich bis zu 1 Monat vor Veranstaltungsbeginn kostenlos stornieren. Danach ist die volle Teilnahmegebühr zu entrichten oder Sie benennen uns einen Ersatzteilnehmer!