3 x 5 Stunden Fortbildung gem. § 15 FAO im Arbeitsrecht
15, 10 oder 5 Stunden Fortbildung buchbar!
5 Stunden Fortbildung gem. § 15 FAO im Arbeitsrecht
Referent(en): Olaf Möllenkamp, Richter und stellv. Direktor am Arbeitsgericht Lübeck
Im Einzelnen (folgt)
5 Stunden Fortbildung gem. § 15 FAO im Arbeitsrecht
Referent(en): Olaf Möllenkamp, Richter und stellv. Direktor am Arbeitsgericht Lübeck
Fragestellungen und arbeitsrechtliche Probleme zum Homeoffice kamen in den vergangenen Jahren vermehrt auf, waren aber nie Massengeschäft. Durch die Corona-Pandemie steht das Homeoffice unvermittelt im Zentrum von hunderttausenden, wenn nicht sogar Millionen Arbeitsverhältnissen. War anfangs vermutet worden, Arbeitgeber würden zeitnah nach dem Lockdown die Mitarbeiter zurück in die Büros holen, zeigt die Tendenz auch trotz immer noch ausstehender gesetzlicher Regelung in die andere Richtung. Viele Arbeitnehmer behalten ihr Homeoffice oder haben zumindest den dringenden Wunsch, es – zumindest anteilig – fortzuführen. Durch die neueste SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung besteht für Arbeitgeber sogar temporär die Pflicht, Homeoffice - wo es möglich ist - aktiv anzubieten. Die arbeits-, sozial-, datenschutz- und steuerrechtlichen Probleme bleiben damit in hoher Zahl existent – und mit ihnen die rechtlichen Auseinandersetzungen.
Das LIVE ONLINE Seminar zeigt die wichtigsten aktuellen Fragestellungen zum Homeoffice – nicht nur als aktuellen Trend in der Pandemie, sondern als dauerhaftes arbeitsrechtliches Phänomen mit all seinen Problemen.
Im Einzelnen:
5 Stunden Fortbildung gem. § 15 FAO im Arbeitsrecht
Referent(en): Olaf Möllenkamp, Richter und stellv. Direktor am Arbeitsgericht Lübeck
Kaum eine neue EU-Verordnung hat sich so nachhaltig auf viele Bereiche des Arbeitsrechts ausgewirkt wie die Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO). Von Auskunftsansprüchen über Verwertungsfragen des Beweisrechts bis hin zu Entschädigungsansprüchen haben sich eine Vielzahl von Themen entwickelt, in denen das neue Datenschutzrecht die bisherigen Linien des Beschäftigendatenschutzes deutlich verschoben hat. Datenschutzfragen treten hierbei zum Teil als eigene, bislang wenig beachtete neue Anträge auf, zum Teil aber auch unvermittelt in Prozesssituationen, die zuvor „datenschutzfrei“ abliefen.
Besprochen werden in diesem Kontext neue Antragssituationen, Klageziele und Verteidigungsstrategien im Rahmen arbeitsrechtlicher Auseinandersetzungen.
Im Einzelnen:
HOTEL CAESIUS THERMAE & SPA RESORT ****
Via Peschiera, 3
I - 37011 Bardolino (Provinz Verona)
INTERNET
Zimmerbuchung
per EMail: bookingcaesius@europlan.it
oder per Tel.: 0039.045.7219100
08.30 bis 11.00 Uhr - 2,5 h Unterricht
11.00 bis 11.15 Uhr - Kaffeepause mit Obst, Snacks, Dolci
11.15 bis 13.45 Uhr - 2,5 h Unterricht
Nachmittags haben Sie nun mehr Zeit zur freien Verfügung! Kombinieren Sie den attraktiven Tagungsort mit Ihrer persönlichen Freizeitgestaltung!
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, nachmittags und / oder abends mit anderen Teilnehmern an einem Rahmenprogramm teilzunehmen! Dies steht allerdings noch unter dem Vorbehalt von Corona-Restriktionen!
€ 690,- umsatzsteuerfrei (15 Zeitstunden)
€ 540,- umsatzsteuerfrei (10 Zeitstunden)
€ 320,- umsatzsteuerfrei (5 Zeitstunden)
Unsere Leistungen:
- Unterricht gem. § 15 FAO 5 Stunden täglich mit Topreferenten
- kostenloser Empfang am Vorabend (einschl. Begleitperson)
- Pausenverpflegung mit Obst, lokalen Snacks und Dolci
- Tagungsgetränke
- umfangreiches, ausgedrucktes Skript (gebunden, auf Wunsch zusätzlich als PDF)
Gardasee vom 30. Sept. bis 2. Okt. 2021 (Do., Fr., Sa.)
FAO-Fortbildung im Arbeitsrecht, Familienrecht, Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Strafrecht, Verkehrsrecht, Versicherungsrecht
Sie können die Fortbildungsveranstaltungen schriftlich bis zu 1 Monat vor Veranstaltungsbeginn kostenlos stornieren. Danach ist die volle Teilnahmegebühr zu entrichten oder Sie benennen uns einen Ersatzteilnehmer!