Skript zum Selbststudium plus Lernerfolgskontrolle
geeignet für 5 Stunden Fortbildung gem. § 15 FAO Abs. 4 im Erbrecht oder im Handels- und Gesellschaftsrecht oder im Steuerrecht
Verfasser: Wilfried Mannek, Diplom-Finanzwirt, Regierungsdirektor, Ministerium der Finanzen des Landes Nordrhein-Westfalen
Die steuerliche Immobilienbewertung richtet sich nach dem Bewertungsgesetz. Für Zwecke der Erbschaft-/Schenkungsteuer sind die Regelungen des Bewertungsgesetzes zwingend vorrangig anzuwenden. Bei überhöhten Werten muss in der Praxis die Escape-Klausel zum Nachweis des niedrigeren gemeinen Werts geprüft werden.
Anschaulich erläutert das Seminar die Wertermittlungen für unbebaute Grundstücke und für bebaute Grundstücke im Vergleichs-, Ertragswert- und Sachwertverfahren. Dazu gehören auch die erweiterten Modifikationsmöglichkeiten, die mit den Erbschaftsteuer-Richtlinien 2019 eingeführt wurden.
Gliederung:
Umfang: ca. 80 Seiten
10 Fragen im Multiple Choice-Verfahren (Antwort-Wahl-Verfahren)
Lernerfolgskontrolle-Rücksendung bis zum 15. Dezember 2020 an Juristische Fachseminare.
Bei Erfolg erhalten Sie von uns Ihr Zertifikat!
Format | Skript(e) zum SELBSTSTUDIUM für 5h mit Lernerfolgskontrolle* |
Preis | € 99,- zzgl. ges. Umsatzsteuer |
Umfang | einschl. PDF-Skript(e), Zertifikat |
FAO | Maximal 5h werden gem. § 15 Abs. 4 FAO pro Fachgebiet anerkannt. |
Flexibilität | jederzeit und an jedem Ort umsetzbar! |