Skript zum Selbststudium plus Lernerfolgskontrolle
geeignet für 5 Stunden Fortbildung gem. § 15 FAO Abs. 4 im Verkehrsrecht
Verfasser: Dr. Jan Luckey LL.M. LL.M., Richter am OLG Köln, u.a. Autor „Personenschaden“, Mitautor "Schmerzensgeld“
Für den Haftungsrechtler ist die Materie des Sozialrechts oftmals nicht aktuell präsent und gerade aus diesem Grund haftungsträchtig. So bedeutet der Unterschied zwischen "Wegeunfall" und "Betriebsweg" nicht nur eine sozialrechtliche Weichenstellung, sondern entscheidet über Wohl und Wehe des Zivilprozesses - in bestimmten Konstellation ist nämlich eine zivilrechtliche Haftung in Gänze ausgeschlossen.
Häufig sind gerade im Verkehrsunfall die Überlagerungen von Personenschadensansprüchen mit Sozialversicherungsleistungen (BG-Renten, Krankenkassen- und Pflegekassenleistungen usw). Hier gilt es, den Anspruchsumfang des Geschädigten zu klären, will man eine Klageabweisung wegen fehlender Aktivlegitimation vermeiden.
Schließlich werden aktuelle Entwicklungen im Bereich "Rente" und "Rentenverkürzungsschaden" sowie "Familienprivileg" dargestellt, mit Taktiktipps gerade für die häufige Konstellation von im elterlichen Fahrzeug verunfallter Kinder.
Aus dem Inhalt:
Umfang: 60-70 Seiten, erscheint 1. Juni 2020
10 Fragen im Multiple Choice-Verfahren (Antwort-Wahl-Verfahren)
Lernerfolgskontrolle-Rücksendung bis zum 15. Dezember 2020 an Juristische Fachseminare.
Bei Erfolg erhalten Sie von uns Ihr Zertifikat!
Format | Skript(e) zum SELBSTSTUDIUM für 5h mit Lernerfolgskontrolle* |
Preis | € 99,- zzgl. ges. Umsatzsteuer |
Umfang | einschl. PDF-Skript(e), Zertifikat |
FAO | Maximal 5h werden gem. § 15 Abs. 4 FAO pro Fachgebiet anerkannt. |
Flexibilität | jederzeit und an jedem Ort umsetzbar! |
Mallorca 11./12./13. März 2021 (Do., Fr., Sa.)
FAO-Fortbildung im Arbeitsrecht, Bank- und Kapitalmarktrecht, Bau- und Architektenrecht, Erbrecht, Familienrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Medizinrecht, Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Steuerrecht, Strafrecht, Verkehrsrecht, Versicherungsrecht