AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Juristischen Fachseminare – eine Marke der Juristischen Fachmedien Bonn GmbH
Geltungsbereich
Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln das Vertragsverhältnis zwischen dem Teilnehmer und der Juristischen Fachseminare – eine Marke der Juristischen Fachmedien Bonn GmbH (nachfolgend Juristische Fachseminare genannt) in ihrer zum Zeitpunkt der Buchung gültigen Fassung.
Anmeldung
Online-Seminar / Präsenzseminar / Fachanwaltslehrgang / Mediation / Selbstlernskript:
Die Anmeldung ist mit dem Eingang bei den Juristischen Fachseminaren verbindlich.
Eine Teilanmeldung ist nur möglich, wenn Veranstaltungsteile einzeln ausgeschrieben wurden.
Die Anmeldung gilt als angenommen, wenn sie nicht innerhalb von 14 Tagen von den Juristischen Fachseminaren abgelehnt wird. Unabhängig davon erhalten Sie nach der Anmeldung eine Anmeldebestätigung per E-Mail. Diese Bestätigung enthält alle relevanten Informationen zur Veranstaltung Im Fall der Überbuchung wird der Seminarteilnehmer umgehend informiert; ein Vertrag kommt in diesem Fall nicht zustande.
Online-Seminar / Selbstlernskript:
Die Anmeldung per E-Mail ist an die E-Mail-Adresse info@juristische-fachseminare.de oder anmeldung@juristische-fachseminare.de zu richten.
Onlineanmeldungen können über unsere Homepage https://www.juristische-fachseminare.de erfolgen.
Die Anmeldung per Fax erfolgt unter der Faxnummer (0228) 919 11 66.
Die Anmeldung per Brief ist an Juristische Fachseminare – eine Marke der Juristischen Fachmedien Bonn GmbH, Rochusstraße 2-4, 53123 Bonn zu richten.
Telefonische Anmeldungen werden vom Kundenservice der Juristischen Fachseminare unter der Telefonnummer (0228) 919 11 19 entgegengenommen.
Präsenzseminar:
Die Anmeldung erfolgt online über die Homepage https://www.juristische-fachseminare.de/seminare-geniessen-ausland.html
Fachanwaltslehrgang:
Die Anmeldung erfolgt online über die Homepage https://shop.juristische-fachseminare.de/Seminarprogramm/LIVE-ONLINE-Fachanwaltslehrgaenge/
Mediation:
Die Anmeldung erfolgt online über die Homepage https://www.juristische-fachseminare.de/fachausbildung-mediation.html
Teilnahmegebühr/Preise/Rechnung
Online Seminare / Präsenzseminar / Fachanwaltslehrgang / Mediation / Selbstlernskript:
Die angegebenen Seminarpreise und die Stornopreise verstehen sich, sofern nicht anders angegeben als Nettopreise. Zuzüglich zum Nettopreis fällt die gesetzliche Umsatzsteuer i.H.v. 19% an. Maßgeblich ist der zum Zeitpunkt der Buchung der Veranstaltung angegebene Preis.
Die Rechnung ist innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungslegung ohne Abzug fällig und zahlbar. Teilnehmername und Kundennummer sind auf dem Zahlungsbeleg zu vermerken.
Der Teilnehmer ist nicht berechtigt, Zahlungen zurückzuhalten, sofern ihm nicht aus demselben Vertragsverhältnis ein gesetzliches Zurückbehaltungsrecht zusteht. Rabatte sind nicht mit anderen Rabatten oder Vergünstigungen der Juristischen Fachseminare kombinierbar.
Online Seminar:
Die Rechnung erhalten die Seminarteilnehmer automatisch zwei Stunden nach Seminarrende.
Präsenzseminar / Mediation:
Die Rechnung erhalten die Teilnehmer spätestens zwei Wochen nach Beendigung der Präsenzveranstaltung.
Fachanwaltslehrgang:
Die Rechnung erhalten die Teilnehmer zwei bis drei Werktage nach Beendigung der jeweiligen Unterrichtseinheit.
Selbstlernskript:
Die Rechnung erhalten die Teilnehmer automatisch mit der Buchungsbestätigung.
Leistungsumfang
Online Seminar / Präsenzseminar / Mediation:
Die Teilnahmegebühr umfasst die Teilnahme an der Veranstaltung, die Arbeitsunterlagen in elektronischer/digitaler Form sowie das Zertifikat.
Fachanwaltslehrgang:
Bei den Fachanwaltslehrgängen umfasst die Teilnahmegebühr die Teilnahme an den Unterrichtseinheiten, die Arbeitsunterlagen in elektronischer/digitaler Form, die Klausuren sowie das Zertifikat.
Online Seminare / Präsenzseminar / Fachanwaltslehrgang / Mediation:
Der Zugang zu den digitalen Inhalten (ausführliches Skript oder PowerPoint in pdf Format) steht in der Regel 24 Stunden am Tag und bis zu sechs Monate nach der Präsenzveranstaltung zur Verfügung, mit Ausnahme von Systemwartung- oder Programmpflegearbeiten auf der Cloud Plattform Dracoon.
Selbstlernskript:
Bei Selbstlernskripten umfasst die Teilnahmegebühr das Selbstlernskript in elektronischer/digitaler Form, die Online-Lernerfolgskontrolle sowie das Zertifikat. Das Selbstlernskript ist ausschließlich im laufenden Kalenderjahr gültig und verliert seine Gültigkeit mit dem Jahreswechsel jeweils am 31.12. um 23:59 Uhr. Die Online-Lernerfolgskontrolle ist innerhalb des laufenden Kalenderjahres zu absolvieren. Bei möglichem Nichtbestehen im ersten Versuch erhält der Teilnehmer maximal zwei weitere Versuche, die ebenfalls bis zum jeweiligen 31.12. 23:59 Uhr des jeweiligen Kalenderjahres über den angegebenen Link zu absolvieren sind. Eine nachträgliche Wiederholung / Freischaltung zur Lernerfolgskontrolle nach dem oben genannten Zeitpunkt ist nicht möglich.
Den Link zu den digitalen Inhalten (Unterlagen) erhalten Sie in der Buchungsbestätigung.
Stornierung/Rücktritt des Teilnehmers
Online-Seminar:
Eine kostenfreie Stornierung des Online-Seminars ist bis zum Versand der Zugangsdaten möglich. Teilnehmer können Stornierungen selbstständig über die Bestellhistorie ihres jeweiligen Kundenkontos vornehmen. Die Zugangsdaten werden in der Regel einen Werktag vor dem Seminar versendet.
Bei Stornierung nach Erhalt der Zugangsdaten wird die volle Seminargebühr berechnet. Etwas anderes gilt nur, wenn der Teilnehmer auf einen anderen Veranstaltungstermin des gleichen Online-Seminars umbucht (s.u. „Umbuchung“).
Bei einem mehrtägigen Online-Seminar ist der erste Tag des Online Seminars maßgeblich für die Frist.
Präsenzseminar:
Eine kostenfreie Stornierung der Präsenzveranstaltung sowie des kostenpflichtigen Empfangs (“Gettogether”) ist jeweils bis zu einen Monat vor Beginn der Veranstaltung möglich.
Nach diesem Zeitpunkt ist die volle Teilnahmegebühr zu entrichten, es sei denn, es wird ein Ersatzteilnehmer benannt.
Fachanwaltslehrgang:
Schriftliche Stornierungen, die bis zu einem Monat vor Beginn des Lehrgangs erfolgen, werden mit einer Bearbeitungsgebühr von 75,00 € zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer berechnet. Nach diesem Zeitpunkt ist die volle Teilnahmegebühr zu entrichten, es sei denn, es wird ein Ersatzteilnehmer benannt.
Mediation:
Schriftliche Stornierungen, die bis zu einem Monat vor Beginn des Lehrgangs erfolgen, werden mit einer Bearbeitungsgebühr von 75,00 € zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer berechnet. Nach diesem Zeitpunkt ist die volle Teilnahmegebühr zu entrichten, es sei denn, es wird ein Ersatzteilnehmer benannt.
Online Seminare / Präsenzseminar / Fachanwaltslehrgang / Mediation:
Der Rücktritt von einem Online Seminar ist in Textform per Brief, Fax oder E-Mail zu erklären [Juristische Fachseminare – eine Marke der Juristischen Fachmedien Bonn GmbH, Rochusstraße 2-4, 53123 Bonn, (0228) 919 11 66; info@juristische-fachseminare.de]. Nach erfolgreicher Stornierung erhält der Teilnehmer eine Bestätigungsmail.
Ein Rücktritt nur von einzelnen Tagen ist nicht möglich.
Vertretung/Ersatzteilnehmer
Teilnahmeberechtigt an der Veranstaltung ist ausschließlich die namentlich angemeldete Person. Sollte der Teilnehmer nicht an der Veranstaltung teilnehmen können, so kann die Teilnahmeberechtigung schriftlich per E-Mail an info@juristische-fachseminare.de auf einen von ihm zu benennenden Ersatzteilnehmer unentgeltlich übertragen werden; die Mitteilung muss den Juristischen Fachseminaren spätestens am Vortag der Veranstaltung vorliegen. Die Übertragung auf einen Ersatzteilnehmer ist kostenfrei. Nach Beginn der Präsenzveranstaltung ist die Benennung eines Ersatzteilnehmers nicht mehr möglich.
Selbstlernskript:
Eine kostenfreie Stornierung des Selbstlernskripts ist nicht möglich.
Vertretung/Ersatzteilnehmer
Teilnahmeberechtigt an dem Selbstlernskript ist ausschließlich die namentlich angemeldete Person. Die Benennung eines Ersatzteilnehmers ist nicht möglich.Umbuchung
Online Seminar:
Die Umbuchung auf eine andere Veranstaltung der gleichen Kategorie oder einen anderen Termin der gleichen Veranstaltung ist per E-Mail, Fax oder Brief möglich.
Ein Online Seminar kann bis zum Erhalt der Zugangsdaten kostenfrei umgebucht werden. Erfolgt die Umbuchung später, so wird der volle Preis erhoben.
Präsenzseminar / Mediation:
Die Umbuchung auf eine spätere Präsenzveranstaltung der gleichen Kategorie ist nicht möglich.
Fachanwaltslehrgang:
Die Umbuchung auf eine Unterrichtseinheit im nächsten Fachanwaltslehrgang ist per E-Mail, Fax oder Brief möglich [Juristische Fachseminare – eine Marke der Juristischen Fachmedien Bonn GmbH, Rochusstraße 2-4, 53123 Bonn, (0228) 919 11 66; info@juristische-fachseminare.de].
Selbstlernskript:
Die Umbuchung auf ein anderes Selbstlernskript ist nicht möglich.
Wechsel Dozent(in)/Änderung des Inhalts
Online Seminare / Präsenzseminar / Fachanwaltslehrgang / Mediation:
Das Angebot der Juristischen Fachseminaren wird fortlaufend aktualisiert und erweitert. Trotz sorgfältiger Planung können im Einzelfall inhaltliche Änderungen notwendig werden.
Die Juristischen Fachseminaren behalten es sich vor einzelne Vorträge/Inhalte und/oder den Dozenten/die Dozentin/die Dozenten zu ersetzen/entfallen zu lassen, sofern die Prägung de Veranstaltung durch diese Änderung nicht betroffen ist.
Auch behalten sich die Juristischen Fachseminare vor die zeitliche Abfolge der Inhalte der Veranstaltungen anzupassen.
Absage
Online Seminare / Präsenzseminar / Fachanwaltslehrgang / Mediation:
Die Juristischen Fachseminaren behalten sich die kurzfristige Absage der Veranstaltungstermine aus wichtigem Grund vor.
Muss eine Veranstaltung abgesagt werden (z.B. Ausfall des Dozenten/der Dozentin, zu geringe Teilnehmerzahl, Hotelschließung, höhere Gewalt) erstatten die Juristischen Fachseminare eine bereits gezahlte Teilnahmegebühr umgehend zurück.
Die Teilnehmer werden unverzüglich über die Absage einer Veranstaltung informiert.
In allen anderen Fällen, insbesondere bei einem Dozentenwechsel, werden die Teilnehmer von den Juristischen Fachseminaren so rechtzeitig wie möglich informiert. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen.
Für vergebliche Aufwendungen oder sonstige Nachteile, die dem Teilnehmer durch die Absage/Umbuchung entstehen, kommen die Juristischen Fachseminare nicht auf.
Arbeitsunterlagen
Online Seminar:
Die Zugangsdaten sowie der Unterlagenlink zum Online Seminar werden einen Werktag vor Veranstaltungsbeginn automatisch versendet. Kurzfristige Anmeldungen erhalten direkt im Anschluss Ihrer Buchung die Zugangsdaten sowie den Unterlagenlink. Die Zugangsdaten sind zusätzlich im Kundenkonto der Teilnehmer einsehbar
Präsenzseminar / Mediation:
Drei bis sieben Werktage vor dem Seminar erhalten die Teilnehmer eine E-Mail mit einem Link zu den Unterlagen. Kurzfristige Anmeldungen erhalten direkt im Anschluss Ihrer Buchung den Unterlagenlink.
Fachanwaltslehrgang:
Drei Werktage vor dem Seminar erhalten die Teilnehmer eine E-Mail mit den Zugangsdaten zu der jeweiligen Unterrichtseinheit sowie einen Link zu den Unterlagen.
Online Seminare / Präsenzseminar / Fachanwaltslehrgang / Mediation:
Die Arbeitsunterlagen können Skripten, Präsentationen oder sonstige relevante Dokumente umfassen. In Ausnahmefällen können die Arbeitsunterlagen auch während, oder nach der Veranstaltung ausgehändigt werden.
Der Teilnehmer ist verpflichtet, die im Rahmen der Anmeldung angegebenen Daten aktuell zu halten und den Juristischen Fachseminaren über etwaige Änderungen zu informieren.
Selbstlernskript:
Direkt nach der Buchung des Selbstlernskripts erhalten die Teilnehmer eine Buchungsbestätigung mit dem Link zu den digitalen Arbeitsunterlagen sowie der Online-Lernerfolgskontrolle.
Urheberrecht
Online Seminare / Präsenzseminar / Fachanwaltslehrgang / Mediation / Selbstlernskript:
Die Arbeitsunterlagen für der Juristischen Fachseminare sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Einwilligung der Juristischen Fachseminare und des Dozenten/der Dozentin – auch nicht in Auszügen – vervielfältigt oder verbreitet werden. Vorstehende Ausführungen gelten auch für die nur auszugsweise Zurverfügungstellung von Inhalten aus den Arbeitsunterlagen.
Soweit Inhalte in digitaler Form (z.B. Skriptunterlagen) zur Verfügung gestellt werden (E-Mail-Versand, Download etc.), erhält der Teilnehmer nur ein persönliches Nutzungsrecht. Die digitalen Inhalte dürfen für den persönlichen Gebrauch heruntergeladen und ausgedruckt werden. Auch dürfen Kopien der digitalen Inhalte nur auf eigenen Geräten abgespeichert werden. Dem Teilnehmer ist es nicht gestattet, Kopien der digitalen Inhalte für Dritte zu erstellen, öffentlich zugänglich zu machen/weiterzuleiten, im Internet oder in andere Netzwerke entgeltlich oder unentgeltlich einzustellen, sie nachzuahmen, auszudrucken, weiterzuverkaufen oder für kommerzielle Zwecke zu nutzen sowie die Inhalte in irgendeiner Weise inhaltlich oder redaktionell zu ändern oder geänderte Versionen zu benutzen. Auch die Weitergabe der Online-Zugangsdaten an Dritte ist nicht gestattet.
Teilnehmern ist es untersagt während der Veranstaltungen Aufzeichnungen zu erstellen.
Haftung
Online Seminar / Präsenzseminar / Fachanwaltslehrgang / Mediation / Selbstlernskripte:
Die Arbeitsunterlagen der Juristischen Fachseminare werden von den Dozenten sorgfältig vorbereitet und durchgeführt. Die Juristischen Fachseminare übernehmen keine Haftung für die Aktualität, die Richtigkeit und die Vollständigkeit der Seminarunterlagen und die Durchführung der Veranstaltung. Etwas anderes gilt nur, wenn grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz vorliegt.
Teilnahmebescheinigungen
Online Seminar / Präsenzseminar / Fachanwaltslehrgang / Mediation:
Über die Teilnahme an der Veranstaltung wird eine Teilnahmebestätigung ausgestellt. Die Juristischen Fachseminare übernehmen keine Gewähr für die Anerkennung der Fortbildung durch dritte Stellen für die Erfüllung von Fortbildungspflichten.
Online Seminar:
Teilnahmebescheinigungen werden im Nachgang zur Veranstaltung erstellt und per E-Mail an die bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse übersandt. Während des Seminars wird die Anwesenheit der Teilnehmer durch Eintragungen im Chat verifiziert.
Bei FAO-Fortbildungen ist die Teilnahmebescheinigung dem Grundsatz nach als Pflichtfortbildungsnachweis gemäß § 15 FAO geeignet; die verbindliche Entscheidung über die Eignung und Anerkennung der erteilten Teilnahmebescheinigung als Pflichtfortbildungsnachweises trifft die Rechtsanwaltskammer, die für den Seminarteilnehmer als zugelassenem Rechtsanwalt bzw. als zugelassene Rechtsanwältin zuständig ist. Die Juristischen Fachseminare können diesbezüglich keine rechtsverbindliche Erklärung abgeben. Regressansprüche aus einer Nichtanerkennung sind ausgeschlossen.
Präsenzseminar / Mediation:
Teilnahmebescheinigungen werden im Nachgang des Präsenzseminars per E-Mail an die bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse übersandt. Während des Präsenzseminars wird die Anwesenheit der Teilnehmer durch Unterschriften auf der Teilnehmerliste bestätigt.
Fachanwaltslehrgang:
Teilnahmebescheinigungen werden im Nachgang aller Unterrichtseinheiten sowie deren drei Klausuren erstellt und per E-Mail an die bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse übersandt. Während des Unterrichts wird die Anwesenheit der Teilnehmer durch Eintragungen im Chat verifiziert.
Selbstlernskript:
Teilnehmende erhalten ein Zertifikat über den erfolgreichen Abschluss der Lernerfolgskontrolle. Die Juristischen Fachseminare übernehmen keine Gewähr für die Anerkennung der Fortbildung durch dritte Stellen für die Erfüllung von Fortbildungspflichten.
Teilnahmebescheinigungen werden nach erfolgreichem Bestehen der Online-Erfolgskontrolle automatisch generiert und an die bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse versandt.
Bei FAO-Fortbildungen ist die Teilnahmebescheinigung dem Grundsatz nach als Pflichtfortbildungsnachweis gemäß § 15 FAO geeignet; die verbindliche Entscheidung über die Eignung und Anerkennung der erteilten Teilnahmebescheinigung als Pflichtfortbildungsnachweises trifft die Rechtsanwaltskammer, die für den Seminarteilnehmer als zugelassenem Rechtsanwalt bzw. als zugelassene Rechtsanwältin zuständig ist. Die Juristischen Fachseminare können diesbezüglich keine rechtsverbindliche Erklärung abgeben. Regressansprüche aus einer Nichtanerkennung sind ausgeschlossen.
Technische Voraussetzungen
Online Seminar / Fachanwaltslehrgang:
Die technischen Voraussetzungen zur Teilnahme an unseren Veranstaltungen sind gering. Für die Prüfung und Erfüllung der technischen Voraussetzungen ist jeder Teilnehmer selbst verantwortlich. Jeder Teilnehmer sollte daher im Vorfeld sicherstellen, dass die folgenden technischen Mindestanforderungen an Hardware und Software für die Teilnahme an der Liveveranstaltung erfüllt sind:
Hardware:
Computer, eine stabile Internetverbindung, Headset oder Lautsprecher und Mikrofon
Mobil:
Mobiles Engerät (Laptop, Tablet, Smartphone etc.)
Browser:
ein aktueller Webbrowser, wie Google Chrome und Microsoft Edge die HTML5 (Web-RTC) unterstützen. Bitte beachten Sie, dass es für Kunden in restriktiven Netzwerkumgebungen mit Firewall- oder Proxykonfigurationen erforderlich sein kann, Änderungen an ihren Einstellungen vorzunehmen.
Unsere Technik FAQ finden Sie hier: https://www.juristische-fachseminare.de/faq-zur-nutzung-von-zoom.html
Sollten Schwierigkeiten beim Betreten des Online Seminarraums bestehen, ist zu empfehlen, dass der Teilnehmer überprüft, ob die vorgeschilderten Voraussetzungen an die Hard- bzw. Software erfüllt sind.
Bei Schwierigkeiten können Sie uns unter 0228-9191119 telefonisch erreichen.
Ein etwaiger Ausfall der technischen Voraussetzungen des Teilnehmers, ggf. auch während des Fachanwaltslehrgangs, entbindet nicht von der vertraglichen Zahlungspflicht.
Widerrufsbelehrung
Online Seminar / Präsenzseminar / Fachanwaltslehrgang / Mediation / Selbstlernskript:
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Juristische Fachseminare – eine Marke der Juristischen Fachmedien Bonn GmbH, Rochusstraße 2-4, 53123 Bonn, Fax: (0228) 919 11 66; info@juristische-fachseminare.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück. Zwingend ist die Verwendung des Formulars aber nicht.)
An
Juristischen Fachmedien Bonn GmbH
Juristische Fachseminare
Rochusstraße 2-4
53123 Bonn
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
Gebucht am (*)
Name des/der Verbraucher(s)
Anschrift des/der Verbraucher(s)
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum
(*) Unzutreffendes streichen.
Datenschutzbedingungen
Uns übermittelte Daten werden automatisiert zur Abwicklung Ihrer Buchung und zur Information über weitere Veranstaltungen der Juristischen Fachseminare verarbeitet. Sollten Sie keine weiteren Informationen über weitere Veranstaltungen der Juristischen Fachseminare erwünschen, so teilen Sie uns dies bitte mit:
info@juristische-fachseminare.de
Bzgl. des Datenschutzes wird auf die gesonderte Datenschutzerklärung der Juristischen Fachseminare verwiesen. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie unter der folgenden URL: