Fachanwalts-Lehrgang in 6 Unterrichtseinheiten verteilt auf 6 Monate
Zugleich zum Erwerb besonderer theoretischer Kenntnisse auf dem Fachgebiet Bau- und Architektenrecht;
die Konzeption erfolgt nach der aktuellen Fachanwaltsordnung.
einschließlich umfangreichen, aktuellen, ausgedruckten Tagungsunterlagen* sowie Tagungsgetränke:
(* zusätzlich auf Anfrage als PDF, soweit keine technischen oder urheberrechtlichen Einschränkungen zutreffen)
€ 1.500,- zzgl. ges. USt für Junganwälte bis 3 Jahre Zulassung
€ 1.750,- zzgl. ges. USt für alle übrigen Rechtsanwälte
€ 1.200,- zzgl. ges. USt für Referendare und Assessoren (Examen nicht länger als 3 Jahre zurückliegend)
€ 240,- zzgl. ges. USt für die erforderlichen drei Klausuren
Maßgeblich ist Ihr Status zum Zeitpunkt der Anmeldung
Zahlung in max. 6 Raten möglich!
10 % Mehrbucherrabatt bei Fachanwaltslehrgängen auf die zu entrichtende Teilnahmegebühr
- ab der 2. gleichzeitigen Anmeldung (Kanzlei/Unternehmen/Bekannte/Freunde etc.) oder
- für Teilnehmer an unseren bisherigen Fachanwaltslehrgängen
Bei Buchung von einzelnen Tagen an einem Fachanwaltslehrgang > Teilnahmegebühren siehe hier!
Das Spenerhaus am Dominikanerkloster
Dominikanergasse 5
60311 Frankfurt am Main
www.spenerhaus.de
Das Spenerhaus liegt im Zentrum, östlich des Doms. Haltestelle (U- und S-Bahn Konstablerwache, Bus und Straßenbahn Börneplatz)
mehr Infos zum Tagungsort: Anfahrt/Parkhinweis/Hotelhinweise
1. Unterrichtseinheit: | 25./26./27. Januar 2019 |
Freitag bis Sonntag, 8.30 bis 18.00 Uhr | |
Thema: | Bauvertragsrecht I unter Berücksichtigung des neuen Bauvertragsrechts: u.a. |
Referent: | Rechtsanwalt Dr. Bernhard von Kiedrowski, Kanzlei von Kiedrowski | Marfurt | Rechtsanwälte, Berlin |
2. Unterrichtseinheit: | 22./23. Februar 2019 |
Freitag/Samstag, 8.30 bis 18.00 Uhr | |
Thema: | Bauvertragsrecht II unter Berücksichtigung des neuen Bauvertragsrechts: u.a. Vertragliche und gesetzliche Sicherheiten im Bauvertragsrecht Leistungsverweigerungsrechte Wirksamkeit von vertraglichen Sicherungsabreden einzelne Sicherungsarten - insbesondere Bürgschaften Rechtsfolgen bei unwirksamen Sicherungsabrede Gesetzliche Sicherung von Ansprüchen nach §§ 648 und 648a BGB berechtigte Unternehmer Höhe des Sicherungsverlangens und Gegenrechte des Bestellers Zeitliche Störung des Bauablaufs, Behinderung Grenzüberschreitende Bau- und Architektenverträge und Einfluss des Europarechts auf den Bauvertrag |
Referent: | Rechtsanwalt Armin Preussler, Fachanwalt für Bau- u. Architektenrecht, Fachanwalt für Vergaberecht, Leinemann & Partner Rechtsanwälte, Berlin |
1. Klausur: | 24. Februar 2019 |
Sonntag, 8.30 bis 13.30 Uhr | |
3. Unterrichtseinheit: | 22./23./24. März 2019 |
Freitag bis Sonntag, 8.30 bis 18.00 Uhr | |
Thema (Fr. + Sa,.): | Vergaberecht: |
Referent: | Rechtsanwalt Dr. Thomas Kirch, Fachanwalt für Vergaberecht; Leinemann & Partner Rechtsanwälte, Berlin |
Thema (So): | Bauträgerrecht |
Referent: | Rechtsanwalt Dr. Hans-Egon Pause, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Pause Rechtsanwälte, München |
4. Unterrichtseinheit: | 11./12. April 2019 (Beginn: Do.!) |
Donnerstag/Freitag (!), 8.30 bis 18.00 Uhr | |
Thema: | Recht der Architekten und Ingenieure |
Referent: | Björn Retzlaff, Vors. Richter am Kammergericht (Bausenat), Berlin |
2. Klausur: | 13. April 2019 |
Samstag (!), 8.30 bis 13.30 Uhr | |
5. Unterrichtseinheit: | 17./18./19. Mai 2019 |
Freitag bis Sonntag, 8.30 bis 18.00 Uhr | |
Thema (Fr.): | Bautechnik |
Referent: | Prof. Dipl.-Ing. Helmut Meyer-Abich, Lehrbeauftragter „Baubetrieb“ an der Technischen Hochschule in Giessen und öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Baubetrieb, Berlin |
Thema (Sa.): | Bauprozessrecht |
Referent: | Björn Retzlaff, Vors. Richter am Kammergericht (Bausenat), Berlin |
Thema (So.): | Mängelrechte nach BGB und VOB/B: |
Referent: | Rechtsanwalt Dr. Bernhard von Kiedrowski, Kanzlei von Kiedrowski | Marfurt | Rechtsanwälte, Berlin |
6. Unterrichtseinheit: | 14./15. Juni 2019 |
Freitag/Samstag, 8.30 bis 18.00 Uhr | |
Thema: | Öffentliches Baurecht Bauplanungsrecht Bauordnungsrecht Bauprozessrecht unter Berücksichtigung von VwGO und VwVfG Verfassungsbeschwerde |
Referent: | Rechtsanwalt Axel Dyroff, Schultz und Seldeneck Rechtsanwälte und Notare, Berlin |
3. Klausur: | 16. Juni 2019 |
Sonntag, 8.30 bis 13.30 Uhr | |
8.30 Uhr bis 11.00 Uhr
Pause
11.15 Uhr bis 13.00 Uhr
Mittagspause
14.00 Uhr bis 15.45 Uhr
Pause
16.00 Uhr bis 18.00 Uhr
8 Unterrichtsstunden
- insgesamt 120 Unterrichtsstunden (von der FAO vorgegeben) -
3 Klausurtage á 5 Zeitstunden:
8.30 Uhr bis 13.30 Uhr
- insgesamt 15 Zeitstunden Leistungskontrollen (von der FAO vorgegeben) -
Fachanwaltslehrgänge im Arbeitsrecht
Fachanwaltslehrgänge im Bau- und Architektenrecht
Fachanwaltslehrgänge im Erbrecht
Fachanwaltslehrgänge im Familienrecht
Fachanwaltslehrgänge im Handels- und Gesellschaftsrecht
Fachanwaltslehrgänge im Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Fachanwaltslehrgänge im Strafrecht
Fachanwaltslehrgänge im Verkehrsrecht
Fachanwaltslehrgänge im Versicherungsrecht