Skript zum Selbststudium plus Lernerfolgskontrolle
geeignet für 5 Stunden Fortbildung gem. § 15 FAO Abs. 4 im Bau- und Architektenrecht oder im Verwaltungsrecht
Verfasser: Rechtsanwalt Axel Dyroff, Seldeneck und Partner Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte PartG mbB, Berlin
Die Instrumentarien des besonderen Städtebaurechts sind nach wie vor von großer Bedeutung. Insbesondere das Erhaltungsrecht (Stichwort: Milieuschutz) ist derzeit schwer in Mode, um vor allem in Ballungsräumen steuernd eingreifen zu können und Gentrifizierungsprozesse zu dämpfen. Hinzu kommt das Instrument des sog. „Umwandlungsverbotes“ welches nach Hamburg, München und Berlin auch in anderen Kommunen eingeführt wird. Erstaunlicherweise wissen auch „alte Hasen“ des Baurechts oft nur wenig über das besondere Städtebaurecht. So ist sich z.B. kaum ein Investor darüber bewusst, dass befristete gewerbliche Mietverträge im Sanierungsgebiet unwirksam sind, wenn sie nicht genehmigt sind.
Schwerpunkte sind
Sanierungsrecht:
Erhaltungsrecht:
Umfang: 54 Seiten
10 Fragen im Multiple Choice-Verfahren (Antwort-Wahl-Verfahren)
Lernerfolgskontrolle-Rücksendung bis zum 15. Dezember 2020 an Juristische Fachseminare.
Bei Erfolg erhalten Sie von uns Ihr Zertifikat!
Format | Skript(e) zum SELBSTSTUDIUM für 5h mit Lernerfolgskontrolle |
Preis | € 99,- zzgl. ges. Umsatzsteuer |
Umfang | einschl. PDF-Skript(e), Zertifikat |
FAO | Maximal 5h werden gem. § 15 Abs. 4 FAO pro Fachgebiet anerkannt. |
Flexibilität | jederzeit und an jedem Ort umsetzbar! |