Fachanwalts-Lehrgang in 6 Unterrichtseinheiten verteilt auf 6 Monate
Zugleich zum Erwerb besonderer theoretischer Kenntnisse auf dem Fachgebiet Verkehrsrecht;
die Konzeption erfolgt nach der aktuellen Fachanwaltsordnung (FAO).
einschließlich umfangreichen, aktuellen, ausgedruckten Tagungsunterlagen* sowie Tagungsgetränke:
(* zusätzlich auf Anfrage als PDF, soweit keine technischen oder urheberrechtlichen Einschränkungen zutreffen)
€ 1.500,- zzgl. ges. USt für Junganwälte bis 3 Jahre Zulassung
€ 1.750,- zzgl. ges. USt für alle übrigen Rechtsanwälte
€ 1.200,- zzgl. ges. USt für Referendare und Assessoren (Examen nicht länger als 3 Jahre zurückliegend)
€ 240,- zzgl. ges. USt für die erforderlichen drei Klausuren
Maßgeblich ist Ihr Status zum Zeitpunkt der Anmeldung
Zahlung in max. 6 Raten möglich!
10 % Mehrbucherrabatt bei Fachanwaltslehrgängen auf die zu entrichtende Teilnahmegebühr
- ab der 2. gleichzeitigen Anmeldung (Kanzlei/Unternehmen/Bekannte/Freunde etc.) oder
- für Teilnehmer an unseren bisherigen Fachanwaltslehrgängen
Bei Buchung von einzelnen Tagen an einem Fachanwaltslehrgang > Teilnahmegebühren siehe hier!
Hotel IBIS Bonn Nord
Vorgebirgsstr. 33
53119 Bonn
gute Verkehrsanbindung, nahe am Köln/Bonner Verteilerkreis, 1,5 km vom Hauptbahnhof
mehr Infos zum Tagungsort: Anfahrt/Parkhinweis/Hotelhinweise
1. Unterrichtseinheit: | 5./6./7. Juni 2020 |
Freitag bis Sonntag, 8.30 bis 18.00 Uhr | |
Themen (Fr.+Sa.): | Verkehrsstrafrecht I u.a. Der Verteidiger in Verkehrssachen, Verkehrsrechtliche Deliktsgruppen und ihre Rechtsfolgen |
Referent: | Rechtsanwalt Dr. Uwe Wirsching, Fachanwalt für Verkehrsrecht, Kanzlei Dr. Endress & Partner GbR, Nürnberg |
Themen (So.): | Verkehrstechnik und Unfallanalyse |
Referent: | Dipl.-Ing. (FH) Alexander Pütz, Institut für forensisches Sachverständigenwesen (IfoSA), München |
2. Unterrichtseinheit: | 19./20. Juni 2020 |
Freitag/Samstag, 8.30 bis 18.00 Uhr | |
Themen (Fr.): | Versicherungsrecht I, insb. Kfz - Haftpflicht, Verkehrs-Rechtsschutz und Fahrerschutzversicherung |
Referent: | Prof. Dr. Karl Maier, Direktor der Forschungsstelle Versicherungsrecht am Institut für Versicherungswesen (IVW) der TH Köln |
Themen (Sa.): | Versicherungsrecht II, insb. Kaskoversicherung und Prozeßrecht |
Referent: | Edmund Schmitt, Vorsitzender Richter am OLG Köln („Versicherungssenat“) und Lehrbeauftragter der TH Köln, Fachbereich Versicherungswesen |
1. Klausur: | 21. Juni 2020 |
Sonntag, 8.30 bis 13.30 Uhr | |
3. Unterrichtseinheit: | 4./5./6. September 2020 |
Freitag bis Sonntag, 8.30 bis 18.00 Uhr | |
Themen: | Verkehrszivilrecht I, insb. KFZ-Kauf, KFZ-Leasing, KfZ-Reparatur |
Referent: | Rechtsanwalt Joachim Otting, rechtundraeder, Hünxe und Lehrbeauftragter für Recht an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Fachbereich Automobilwirtschaft |
4. Unterrichtseinheit: | 25./26. September 2020 |
Freitag/Samstag, 8.30 bis 18.00 Uhr | |
Themen: | Verkehrsstrafrecht II: Die Entziehung der Fahrerlaubnis im Strafverfahren, § 111a StPO, §§ 69, 69a StGB |
Referentin: | Gracia Dahmen, Oberamtsanwältin, Staatsanwaltschaft Duisburg |
2. Klausur: | 27. September 2020 |
Sonntag, 8.30 bis 13.30 Uhr | |
5. Unterrichtseinheit: | 6./7./8. November 2020 |
Freitag bis Sonntag, 8.30 bis 18.00 Uhr | |
Themen: | Verkehrszivilrecht II, insb. das Verkehrshaftungsrecht (Personenschaden) Besonderheiten der Verfahrens- und Prozessführung |
Referent: | Dr. Jan Luckey LL.M., LL.M., Richter am OLG Köln |
6. Unterrichtseinheit: | 27./28. November 2020 |
Freitag/Samstag, 8.30 bis 18.00 Uhr | |
Themen (Fr.): | Verkehrsstrafrecht III: Verkehrsordnungswidrigkeitenrecht Besonderheiten der Verfahrens- und Prozessführung |
Referent: | Rechtsanwalt Leif Hermann Kroll, Fachanwalt für Verkehrsrecht, HAHN | KROLL | GÜNTHER Rechtsanwälte, Berlin |
Themen (Sa.): | Versicherungsrecht III, insb. Grundzüge des Personenversicherungsrechts |
Referent: | Dr. Sven Marlow, Vors. Richter am Landgericht Berlin (Versicherungskammer) und u.a. Lehrbeauftragter für Personenversicherungsrecht an der FU Berlin |
3. Klausur: | 29. November 2020 |
Sonntag, 8.30 bis 13.30 Uhr | |
8.30 Uhr bis 11.00 Uhr
Pause
11.15 Uhr bis 13.00 Uhr
Mittagspause
14.00 Uhr bis 15.45 Uhr
Pause
16.00 Uhr bis 18.00 Uhr
8 Unterrichtsstunden
- insgesamt 120 Unterrichtsstunden (von der FAO vorgegeben) -
3 Leistungskontrollen á 5 Zeitstunden:
8.30 Uhr bis 13.30 Uhr
- insgesamt 15 Zeitstunden Leistungskontrolle (von der FAO vorgegeben) -
Während der Vortragszeit stehen Tagungsgetränke (Mineralwasser) bereit.
In der Vor- sowie der Nachmittagspause stehen Pausengetränke, Obst und Gebäck bereit.
Die Seminarunterlagen für die 1. und 2. Unterrichtseinheit erhalten Sie zu Beginn des Fachanwaltslehrgangs.
Die Seminarunterlagen für die 3. und 4. Unterrichtseinheit erhalten Sie zu Beginn der 3. Unterrichtseinheit.
Die Seminarunterlagen für die 5. und 6. Unterrichtseinheit erhalten Sie zu Beginn der 5. Unterrichtseinheit.
Sie benötigen einen aktuellen Schönfelder nebst Ergänzungsband und zusätzlich für die 4. Unterrichtseinheit eine Fahrerlaubnisverordnung und eine VwGO.