Freitag, den 13. Dezember 2019, von 14.15 Uhr bis 19.45 Uhr
5 Stunden Fortbildung gem. § 15 FAO im Arbeitsrecht oder im Strafrecht
5 Stunden Fortbildung buchbar!
Hollywood Media Hotel
Kurfürstendamm 202
10719 Berlin
Fon: +49 (0)30 889 10-0
http://www.filmhotel.de/
Ecke Kurfürstendamm / Knesebeckstrasse, 500m vom S-Bahnhof "Savignyplatz"
mehr Infos zum Tagungsort: Anfahrt/Parkhinweis/Hotelhinweise
Referent(en): Rechtsanwalt Dr. Philipp Horrer, Fachanwalt für Strafrecht, H2W Strafrecht - Halbritter Horrer Wehner GbR, Berlin
Das Seminar richtet sich an Fachanwälte für Arbeitsrecht, im Arbeitsrecht tätige Rechtsanwälte, Inhouse-Juristen, Führungskräfte und Mitarbeiter aus den Personal- und Rechtsabteilungen von Unternehmen, Verbänden etc. sowie Compliance Beauftragte.
Das Seminar befasst sich mit dem äußerst praxisrelevanten Bereich an der Schnittstelle zwischen Arbeitsrecht und Strafrecht, und das sowohl aus Sicht des Arbeitnehmers als auch des Arbeitgebers. Zunächst werden in der Praxis häufig vorkommende innerbetriebliche und außerbetriebliche Straftaten erläutert, deren Bezüge und Auswirkungen auf das Arbeitsverhältnis und das Unternehmensinteresse dargestellt und Handlungsoptionen dargestellt. Anschließend wird das Verhältnis zwischen strafrechtlichen und kündigungsschutzrechtlichen Verfahren ebenso behandelt wie deren Wechselwirkungen, Koordination und Bedeutung für den Arbeitnehmer und das Unternehmen. Einen besonderen Schwerpunkt bilden die aus der Straftat folgenden, das Unternehmen betreffende Risiken im strafrechtlichen, aber auch im außerstrafrechtlichen Bereich, und es werden aus Unternehmenssicht notwendige Handlungsverpflichtungen und Handlungsempfehlungen abgeleitet, um das Unternehmen vor weiteren Risiken und Schäden zu bewahren. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Sachverhaltsaufklärungspflicht des Unternehmens in praxisrelevanten Fallkonstellationen. Anschließend werden Grundzüge notwendiger Compliance- Maßnahmen / Compliance Management Systeme im Bereich der Personalwirtschaft/Human Resources vermittelt. Das Seminar beschränkt sich nicht nur mit der Darstellung der Rechtslage, sondern soll den Seminarteilnehmern insbesondere praktische Tipps für die konkrete Fallbearbeitung aus Sicht eines erfahrenen Wirtschaftsstrafverteidigers und strafrechtlichen Unternehmensberaters geben.
Inhalt:
Rechtsanwalt Dr. Philipp Horrer ist Fachanwalt für Strafrecht und seit vielen Jahren auf die Verteidigung von Einzelpersonen und die strafrechtliche Beratung von Unternehmen insbesondere in wirtschaftsstrafrechtlichen Verfahren spezialisiert. Zudem ist er für Unternehmen als externer Compliance Beauftragter tätig.
"Tagesaktuelle" Entscheidungen werden selbstverständlich von den Referenten aufgenommen!
nachmittags - 5 Stunden Unterricht
14.15 bis 15.45 Uhr Unterricht
15.45 bis 16.00 Uhr Pause mit Kaffee/Tee, Kuchen
16.00 bis 17.00 Uhr Unterricht
17.00 bis 17.10 Uhr "Cola"-Pause
17.10 bis 18.40 Uhr Unterricht
18.40 bis 18.45 Uhr "Zigaretten"-Pause
18.45 bis 19.45 Uhr Unterricht
insgesamt 5 Stunden Unterricht
enthalten umfangreiche, aktuelle und gedruckte Tagungsunterlagen, Mittagsimbiss** sowie Tagungs- und Pausengetränke.
Zeitdauer | Standard | Ermäßigung* | Ihr Preisvorteil |
10-Std. | € 329,- | € 279,- | € 50,- |
7,5-Std. | € 279,- | € 229,- | € 50,- |
5-Std. | € 219,- | € 169,- | € 50,- |
Alle Teilnahmegebühren für Fortbildungsseminare zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer.
* Ermäßigung:
für Referendare
für Assessoren (Examen nicht länger als 3 Jahre zurückliegend)
für Junganwälte (Zulassung nicht länger als 3 Jahre zurückliegend)
für Mehrbucher: ab dem 2. Seminar im Kalendarjahr, personengebunden, nicht Kanzlei bezogen
** Der Mittagimbiss ist nur bei den 7,5h- oder 10h-Tagesseminaren enthalten!
Hinweis:
Sie können die Fortbildungsveranstaltungen schriftlich bis 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn kostenlos stornieren.
Nach diesem Zeitpunkt ist auch bei Nichtteilnahme der volle Seminarpreis zu zahlen. Natürlich können Sie ohne Mehrkosten einen Ersatzteilnehmer benennen.
Mallorca im Frühjahr 12./13./14. März 2020 (Do., Fr., Sa.)
FAO-Fortbildung im Arbeitsrecht, Bank- und Kapitalmarktrecht, Bau- und Architektenrecht, Erbrecht, Familienrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Medizinrecht, Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Sozialrecht, Steuerrecht, Strafrecht, Verkehrsrecht, Versicherungsrecht
NEU Mallorca im Mai 14./15./16. Mai 2020 (Do., Fr., Sa.)
FAO-Fortbildung im Arbeitsrecht, Erbrecht, Familienrecht, Medizinrecht (nur 14. und 15. Mai 2020 möglich), Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Sozialrecht (nur 16. Mai 2020 möglich), Strafrecht, Verkehrsrecht, Versicherungsrecht, Verwaltungsrecht
Venedig im Herbst 1./2./3. Oktober 2020 (Do., Fr., Sa.)
FAO-Fortbildung im Arbeitsrecht, Erbrecht, Familienrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Medizinrecht, Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Steuerrecht, Verkehrsrecht, Versicherungsrecht
Mallorca im Herbst 22./23./24. Oktober 2020 (Do., Fr., Sa.)
FAO-Fortbildung im Arbeitsrecht, Bau- und Architektenrecht, Erbrecht, Familienrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Insolvenzrecht, Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Steuerrecht, Strafrecht, Verkehrsrecht, Versicherungsrecht