In unseren LIVE ONLINE Seminaren können Sie den Vortrag des Referenten/der Referentin live über das Internet verfolgen. Auf Ihrem Bildschirm sehen und hören Sie den Referenten/die Referentin in Aktion, dazu sehen Sie die PowerPoint-Präsentation. Ganz wie in einer Präsenzveranstaltung, nur hier von zu Hause, von Ihrem Büro oder von Ihrem Urlaubsort aus! Per Zuschaltung Ihres Mikrofons und/oder über den textbasierte Chat können Sie mit dem Referenten oder den anderen Mitteilnehmer kommunzieren und insbesondere Ihre Fragen zu stellen.
Eine wirklich gute Alternative zum Präsenzseminar: "Ich hatte mir vor der Corona-Situation als regelmäßiger Besucher von Präsenzveranstaltungen nicht vorstellen können, dass auch ein Online-Seminar so kurzweilig und produktiv sein kann. Das jeweilige Zeitfenster von 2,5 Stunden lässt sich sehr gut mit dem Kanzleialltag verbinden."
Am 9. Oktober 2020 hat der Bundesrat dem Gesetz zur Modernisierung des Wohnungseigentumsrechts (WEMoG) zugestimmt. Dies bedeutet eine sehr umfangreiche Reform des Wohnungseigentumsrechts!
Dienstag, den 8. Dezember 2020, von 14.00 bis 16.45 Uhr
geeignet für 2,5 Stunden Fortbildung gem. § 15 FAO Abs. 2 im Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Referent: Rechtsanwalt Dr. Carsten Brückner, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Berlin, Vorsitzender des Landesverbandes Haus & Grund Berlin; Mitglied im Vorstand des Zentralverbandes Haus & Grund Deutschland, Autor zahlreicher Fachpublikationen
Einfach den Handwerker losschicken, wenn der Mieter dem Vermieter einen Mangel an der Mietsache gemeldet hat, war gestern. Spätestens mit der Einführung des § 555a BGB zum 1.5.2013 ist der Umgang der Instandhaltung und Instandsetzung den Anforderungen einer Modernisierung gleichgestellt.
Der Vermieter steht aber bei Erhaltungsmaßnahmen an der Mietsache unter einem besonderen Druck, denn er schuldet dem Mieter eine mangelfreie Mietsache. Der Mieter kann für die Dauer des Vorhandenseins eines Mangels die Miete mindern und kann bei Zeitverzug der Mangelbeseitigung Schadensersatzansprüche erheben. Der Gesetzgeber erlaubt sogar ab einem bestimmten Zeitpunkt dem Mieter, den Mangel selbst zu beseitigen und die dafür aufgewendeten Kosten beim Vermieter geltend zu machen.
Die Gerichte wenden die Vorschrift des § 555a BGB restriktiv an und stellen hohe Hürden auf, die der Vermieter auf seinem Weg zur Mangelbeseitigung überspringen muss.
Diese LIVE ONLINE Seminar vermittelt einen sicheren Umgang mit Mängeln an der Mietsache vom Zeitpunkt der Entstehung eines Mangels, über die Mängelanzeige, die Ankündigung des beabsichtigten Vorgehens des Vermieters zur Beseitigung des Mangels, die Besichtigung der Mietsache, die Maßnahmen zur Beseitigung des Mangels und die Nachkontrolle der erfolgten Mangelbeseitigung.
In jedem Stadium des Mangelbeseitigungsverfahrens stehen den Mietvertragsparteien Rechte zu, sie sind aber auch durch Pflichten dem Vertragspartner gegenüber zu bestimmten Handlungen mit unterschiedlichen Rechtsfolgen verpflichtet. Das Seminar ermöglicht einen sicheren Umgang mit der Thematik.
Schwerpunkte:
Format | LIVE ONLINE Seminar 2,5h einschließlich PPP oder Skript oder Fallsammlung mit Lösung (jeweils als PDF), Zertifikat |
Preis | € 79,- zzgl. ges. Umsatzsteuer Keinen Zeitaufwand und Kosten für Anreise und eventueller Übernachtung! |
FAO | Ihre gesamte Fortbildung von 15h jährlich pro Fachgebiet können Sie |
Flexibilität | Sehr gut mit den übrigen Termine an einem Tag vereinbar! |
Effizienz | Hohe Aufnahmefähigkeit, kurzweilig und auf den Punkt gebracht! |
Mallorca 11./12./13. März 2021 (Do., Fr., Sa.)
FAO-Fortbildung im Arbeitsrecht, Bank- und Kapitalmarktrecht, Bau- und Architektenrecht, Erbrecht, Familienrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Medizinrecht, Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Steuerrecht, Strafrecht, Verkehrsrecht, Versicherungsrecht